Drachen steigen lassen in Haltern: Wo geht´s und was ist erlaubt?
Lenkdrachen
Wenn der Urlaub am Meer ausfällt, bleibt der Drachen im Keller. Das muss nicht sein! Es braucht keinen Sandstrand, um den Drachen in die Luft zu heben. Auch in Haltern gibt es schöne Orte dafür.

Nicht nur Kinder haben Spaß dran, einen Drachen steigen zu lassen. © picture alliance / dpa
Bereits ab einer Windstärke von 12 km/h erheben sich leichte Drachen in die Lüfte. Somit haben auch die Sommerferien in der Heimat Potenzial, um den eingemotteten Lenkdrachen fliegen zu lassen. Viele freie Flächen in Haltern laden dazu ein, Drachen steigen zu lassen.
„Ist das denn überhaupt erlaubt?“, fragte sich so mancher Leser im Rahmen unserer Umfrage nach dem perfekten Platz zum Drachen fliegen. Stadtpressesprecher Georg Bockey sagt: „Ja, das ist gar kein Problem!“ Selbst auf städtischen Flächen wie Schulhöfen sei es erlaubt, Drachen steigen zu lassen, solange niemand gefährdet würde.
Vorsicht in der Nähe von Stromleitungen!
„Natürlich sollte man sich an selbstverständliche Regeln halten, um sich und den Drachen nicht zu gefährden. Also nicht in der Nähe von Stromleitungen fliegen und bei Gewitter schnell den Drachen einpacken. Auch sollte man sich von Bäumen fernhalten, um den Drachen nicht zu beschädigen“, so Bockey.
Unsere Leser empfehlen uns drei Orte, um Drachen ungestört fliegen zu lassen:
- „In der Nähe der ehemaligen Zeche Auguste Victoria in Lippramsdorf direkt an der Lippe“, empfiehlt eine Leserin.
- „Wir waren früher immer in Lippramsdorf Drachen steigen am Kanal, Richtung Marl Sickingmühle und dann rechts am Kanal“, schreibt ein anderer Leser.
- Der Sportplatz hinter der Katharina von Bora Schule eigne sich ebenfalls gut für den Drachenflug.