Boot liegt seit zwei Monaten im Dorstener Kanal Warum es noch bis zur Bergung dauert

Gesunkenes Boot im Kanal: Bergung startet wohl erst im Frühjahr
Lesezeit

Derzeit liegt ein Segelboot aus Holz auf dem Grund des Wesel-Datteln-Kanals. Bereits am 21. November 2023 ist es in der Dorstener Hanse Marina gesunken. Und befindet sich seit ziemlich genau zwei Monaten noch immer in wohl vier bis sechs Metern Tiefe.

Dort wird es wohl auch noch eine Weile bleiben. Die Bergung werde voraussichtlich erst im Frühjahr stattfinden, sagt Bernd Koop, Leiter des Außenbezirkes Dorsten der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSA). Er schätzt, dass der Segler erst im März oder April gehoben wird.

Wassertemperatur ist zu niedrig

Der Grund dafür sei pragmatischer Natur - und zwar jahreszeitenbedingt. „Das Wasser muss etwas wärmer werden, damit Taucher vernünftig arbeiten können“, erklärt Bernd Koop. Die Wassertemperatur liegt im niedrigen einstelligen Bereich.

Immerhin: Von dem Wrack geht keine Gefahr aus. Das Boot sei zwar ausgestattet mit einem kleinen Zweitakter-Hilfsmotor, der aber nur eine kleine Menge Diesel benötige, sagte Bernd Koop im November 2023. Und: Der Segler behindere den Schiffsverkehr nicht, da er sich nicht in der Fahrrinne befindet.

Boot im Wesel-Datteln-Kanal in Dorsten gesunken: Gefahren und Bergung - wie geht es weiter?

Alarm in der Marina in Dorsten: Yacht im Wesel-Datteln-Kanal gesunken

Am Kanal in Gahlen wird die gesunkene Yacht aus dem Wasser gehoben