Am Kanal in Gahlen wird die gesunkene Yacht aus dem Wasser gehoben
Bergung
Am Wesel-Datteln-Kanal hat die Bergung der Pfingsten gesunkenen Motoryacht „Polaris“ begonnen. Sie soll mit Hebekissen an die Oberfläche geholt werden.

Ein Taucher bereitete die Hebung der Motoryacht vor. © Guido Bludau
Am Wesel-Datteln-Kanal hat die Bergung der Motoryacht begonnen, die am Pfingstmontag im Bereich der Gahlener Brücke „Im Aap“ umgekippt und gesunken ist.
Ein Taucher bereitet an der Yacht alles vor, die mit Hebekissen an die Wasseroberfläche geholt werden soll. Der Kanal musste während der Bergungsaktion nicht für die Schifffahrt gesperrt werden. Die Schiffe dürfen die Stelle langsam passieren.
Zum Glück waren keine Menschen an Bord
Die havarierte Yacht war Pfingstsonntag wohl über Nacht festgemacht worden und aus ungeklärter Ursache gesunken. An einer Stelle, an der keine Yacht festgemacht werden darf. Die Crew hatte das Schiff verlassen, sodass keine Menschen zu Schaden gekommen sind. Zunächst hatte die Feuerwehr am Pfingstmontag Taucher zum Boot geschickt, um nach Menschen zu suchen.
Mit einer „Ölschlängel-Anlage“ rund um die Yacht hat die Schermbecker Feuerwehr das Auslaufen von Kraftstoffen verhindert. Der Yachtbesitzer wird nicht nur für den hohen Schaden an seinem Boot aufkommen müssen. Auch für Bergung und Sicherung der „Polaris“ werden erhebliche Kosten auf ihn zukommen.