Autokran sorgte für Riesenstau in der Innenstadt

Baustelle an der Kanalbrücke

Auto an Auto, soweit das Auge reichte: Bis weit hinter das Central-Kino-Center in Holsterhausen reichte der Verkehrsstau am Donnerstagvormittag auf der Borkener Straße (B224), der durch Baumaßnahmen an der innenstadtnahen Kanalbrücke ausgelöst worden war.

Dorsten

, 27.10.2016, 15:58 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Kran setzte die GDRM-Anlage ab. Die Baumaßnahme sorgte für lange Staus.

Der Kran setzte die GDRM-Anlage ab. Die Baumaßnahme sorgte für lange Staus.

Der Unmut war den genervten Autofahrern ins wutverzerrte Gesicht geschrieben: "Meine Mutter hat für den Weg von Holsterhausen ins St.-Elisabeth-Krankenhaus 40 Minuten gebraucht", ließ eine Dorstenerin "Dampf ab".

Jetzt lesen

Der Grund für den enormen Rückstau liegt in der Baumaßnahme, die das Unternehmen Westnetz zur Verstärkung des Gasnetzes in Dorsten unternimmt. "Gestern lud ein Autokran die Gasdruckregel- und Messanlage - kurz GDRM - ab, die an der Kanalbrücke aufgestellt wird", heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Um dem Baukran eine entsprechende Aufstellfläche zu geben, habe eine Fahrspur auf der Kanalbrücke gesperrt werden müssen.

Fußweg bleibt gesperrt

Nach Beendigung der Aufstellarbeiten wurde die gesperrte Spur am Nachmittag vorerst wieder freigegeben. Lediglich der Fußweg auf der Mercaden-Seite soll bis zum 6. Dezember gesperrt bleiben, weil die Westnetz-Anlage noch eingebaut und angeschlossen werden muss. Die Fußgänger werden kurz vor dem Wesel-Datteln-Kanal über eine Baustellenampel auf die gegenüberliegende Seite geleitet. Eine Überquerung auf die andere Seite ist wieder in Höhe des Westwalls möglich.