Im März 1945 flogen die Alliierten drei schwere Luftangriffe über Stadtlohn. An die Bombardierungen vor 80 Jahren erinnert das Läuten der Otger-Glocke.
Im März 1945 flogen die Alliierten drei schwere Luftangriffe über Stadtlohn. An die Bombardierungen vor 80 Jahren erinnert das Läuten der Otger-Glocke.
In ganz Deutschland wird demonstriert. In Stadtlohn findet am Freitag, 23. Februar, eine Demo für Vielfalt, Toleranz und gegen Extremismus statt.
Das Stadtmarketing begrüßt den Frühling mit dem ersten verkaufsoffenen Wochenende des Jahres bei „Stadtlohn blüht“ am 11. und 12. März in der Innenstadt.
Zahlreiche Stadtlohner können sich auf schnelleres Internet freuen. Die Verantwortlichen geben ein Update zum Glasfaserausbau.
Sie kommt aus Frankreich und er aus Stadtlohn – in einer Disco lernen sich Rose-Marie Imping und Manfred Steppat kennen: Nun feiern sie ihre Goldhochzeit.
Der Stadtlohner Männerchor, unter der Leitung von Chordirektor Peter Heinrich, feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einem musikalisch gestalteten Gottesdienst und Festakt im Geschwister-Scholl-Gymnasium
Kapuzinermönch Paulus Terwitte ist vieles: Prediger, Autor, Dichter, Seelsorger Moderator und Manager. Nun hat der gebürtige Stadtlohner ein neues Buch herausgebracht: „Geht’s noch, Gott?“
Die Kevelaer-Fußpilger Stadtlohn begehen in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Sie pilgern das 70. Mal von Stadtlohn zum Marienwallfahrtsort Kevelaer am Niederrhein.
Die Zahl der Katholiken im Kreisdekanat Borken geht weiter zurück. Das geht aus der Statistik hervor, die das Bistum Münster veröffentlicht hat. Bischof Genn will sich für Veränderung einsetzen.
Ein Jahr ins Ausland – darauf freut sich Rieke Gehling. Sie wird in einer Schule für Kinder mit körperlicher und geistiger Behinderung mitarbeiten. Die Stadtlohnerin geht mit einer Erfahrung nach Ruanda.
Menschen in ihrer Trauer Trost und Hoffnung geben: Marlies Wilmer und Annemarie Schlätker übernehmen künftig ehrenamtlich Beerdigungsfeiern.
Große Resonanz fand die Einladung zum ökumenischen Friedensgebet am Rosenmontag an und in der blau-gelb illuminierten St.-Otger-Kirche. 500 Stadtlohnerinnen und Stadtlohner setzten ein Zeichen.
Auch die Stadtlohner Sternsinger müssen sich den Gegebenheiten der Corona-Pandemie anpassen. Die Sternsingeraktion findet deshalb unter etwas anderen Rahmenbedingungen statt.
Viele Kirchengemeinden streamen Weihnachtsgottesdienste und Angebote für Familien. Wir verraten, ob auch Ihre Kirchengemeinde dabei ist.
Die evangelische Kirchengemeinde Stadtlohn-Oeding-Vreden bietet an allen Standorten Weihnachtsgottesdienste an. Ergänzt wird das Angebot durch Online-Angebote für Groß und Klein.
Die Kirchengemeinde St. Otger lädt an den Weihnachtsfeiertagen zu 21 Krippenfeiern und Gottesdiensten ein, die an verschiedenen Open-Air-Orten, in den drei Kirchen und „digital“ stattfinden.
Anna Heming aus Stadtlohn war für einen Freiwilligendienst in Mexiko. Jetzt freut sich die Studentin, dass das Land durch Adveniat in den Mittelpunkt rückt. Mexiko lässt sie nicht los.
Nach langer Pause sind Veranstaltungen im geschützten Rahmen wieder möglich. Die Evangelische Kirchengemeinde Oeding-Stadtlohn-Vreden lädt speziell junge Familien und Jugendliche ein.
Regelmäßig ist der gebürtige Stadtlohner Paulus Terwitte im Fernsehen zu sehen. Das Bundesverdienstkreuz bekommt der Kapuzinermönch aber für seine Arbeit abseits der Kameras.
Ostern ist ein Hochfest im Kirchenkalender. Auch diesmal bieten evangelische und katholische Pfarrgemeinden ab Gründonnerstag verschiedene Gottesdienste dazu an, live oder im Internet.
Ob in der Kirche, per Livestream oder über Youtube: Die Stadtlohner Kirchen lassen sich einiges einfallen, um den Gläubigen einen Gottesdienst an Ostern zu bieten. Wir verraten hier Orte und Zeiten.