Stadtlohner Sternsinger bringen ihren Segen nur mit genügend Abstand

Sternsingeraktion

Auch die Stadtlohner Sternsinger müssen sich den Gegebenheiten der Corona-Pandemie anpassen. Die Sternsingeraktion findet deshalb unter etwas anderen Rahmenbedingungen statt.

Stadtlohn

05.01.2022, 08:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Anfang 2020 trafen sich die Sternsinger noch in der Kirche, um sich den Segen abzuholen.

Anfang 2020 trafen sich die Sternsinger noch in der Kirche, um sich den Segen abzuholen. © Messdiener

Angesichts der Covid19-Pandemie findet die Stadtlohner Sternsingeraktion in Abstimmung mit dem Ordnungsamt dieses Jahr unter geänderten Rahmenbedingungen statt. Einige Sternsinger haben sich dazu bereit erklärt, sich am Samstag, 8. Januar, auf den Weg zu machen und verkleidet den Segen von Haus zu Haus zu bringen, wie es in einer Pressemitteilung der Pfarrgemeinde heißt.

Jetzt lesen

In ihren Gruppen gelten die neuen Kontaktbeschränkungen. Alle Teilnehmer haben zudem einen tagesaktuellen, gültigen Schnelltest gemacht, tragen Mundschutz und betreten keine Häuser, kündigt die Otger-Pfarrei an. Das Motto der Aktion lautet „Gesund werden – gesund bleiben“. Dies gilt für die Partnerprojekte in Afrika und Südamerika, aber auch für die Sternsinger und alle, die von den Sternsingern besucht werden.

Abstand halten als erstes Gebot

Deshalb bittet das Organisationsteam die Gemeinde: „Halten Sie beim Besuch der Sternsinger Abstand, tragen Sie eine Maske und bitten Sie die Sternsinger nicht herein.“ In Büren sind die Sternsinger wie gewohnt am Sonntag, 9. Januar, unter den gleichen Rahmenbedingungen unterwegs.

„Leider können nicht alle Gebiete Stadtlohns mit einer Sternsingergruppe versorgt werden. In den restlichen Bezirken verteilen Helfer am 8. und 9. Januar wie im letzten Jahr Sternsingerpost“, schreiben die Organisatoren. Darin befinden sich Segensaufkleber und eine Karte.

Spenden für den guten Zweck

Wie 2021 kann die Spende auch auf das Spendenkonto der Gemeinde überwiesen werden (Stichwort: Sternsinger 2022) oder in einem mit „Sternsinger“ beschrifteten Umschlag im Kollektenkorb, am Pfarrbüro, im Briefkasten des Otgerus-Hauses oder im Briefschlitz in der St.-Joseph-Kirche abgegeben werden.

In den Kirchen und im Pfarrbüro liegen zusätzlich Segensaufkleber aus. Wer eine Spendenquittung benötigt, sollte sich an das Pfarrbüro wenden. Mit den Spenden werden die Partnerprojekte der deutschlandweiten Sternsingeraktion und der örtlichen Gemeinde unterstützt.

Jetzt lesen

Eine Spende ist bis Ende Januar möglich. Im Februar erfolgt die Auszählung des gesamten Erlöses der Gemeinde. Für Rückfragen stehen das Pfarrbüro sowie per E-Mail unter sternsingerstadtlohn@gmx.de zur Verfügung.