In vielen Straßen rollen bereits seit einigen Wochen die Bagger. Der Glasfaserausbau kommt gut voran. Auf einer Strecke von rund 2,5 Kilometern wurden bereits Glasfaserrohre verlegt. Das berichten die SVS und der lokale Provider Telkodata in einer Pressemitteilung.
Ende 2023 sollen dann knapp 1.300 Haushalte am Netz sein. Die Projektverantwortlichen haben sich zusammengeschlossen, um zahlreiche Haushalte mit dem schnellen Glasfasernetz zu versorgen. Was lange geplant wurde, wird jetzt in einzelnen Ausbauclustern in die Tat umgesetzt.
„Wir sind mit dem Projektverlauf gut zufrieden, bisher läuft alles nach Plan und wir liegen gut in der Zeit. Wir freuen uns, wenn wir bald die ersten Haushalte ans schnelle Netz anschließen können“, erklärt Daniel Liemann von der Telkodata GmbH in einer Pressemitteilung.
Anwohner können sich, solange noch nicht bei ihnen an der Haustür die Bagger vorbeigerollt sind, „last-minute“ für einen Glasfaseranschluss entscheiden. Sobald die Bauarbeiten abgeschlossen sind, wird ein Glasfaseranschluss deutlich teurer. Interessierte haben die Möglichkeit, telefonisch oder im privaten Gespräch Kontakt aufzunehmen. Der Kundendienst ist montags bis donnerstags ab 8.30 bis 17 Uhr und freitags bis 15.30 Uhr unter Tel. (02563) 93056780 erreichbar. Auch Beratungsgespräche außerhalb der Öffnungszeiten sind möglich.
Berkel-Apotheke bleibt: Johanne Elias denkt nach Krankenhausschließung nicht an Umzug
Kreativer April: Geschwister Marie (25) und Julian (28) Then mischen im Kunstklärwerk mit
In der Sache vereint: Stadtlohner spenden für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien