Marie Then reibt sich die Hände. Kalt ist es an diesem frostigen Montagmorgen im Kunstklärwerk. Die 25-Jährige aber strahlt. Mit diesem magischen Ort an der Lessingstraße in Stadtlohn verbindet sie viele Erinnerungen, die ihr Herz wärmen.
„Hier habe ich ja meine Kindheit verbracht“, sagt sie lachend und zeigt den Weg rund um den mächtigen, kreisrunden Schmiedetisch. Vorbei an Stahlskulpturen, Bildern, Fundstücken, Trommeln und Gitarren. „Und hier habe ich das Fahrradfahren gelernt.“ Jetzt gibt es aber neue Zukunftspläne und einen kreativen April.

Ihr Vater Norbert Then (60) öffnet die Tür und lässt die Sonne herein. Und er legt eine Discokugel in den Lichtkegel. Tausend gleißende Lichtflecken wandern jetzt durch den Mikrokosmos des Kunstklärwerks. Marie Then lacht wieder: „Papas alter Trick ...“ Dafür liebt sie ihn. Dafür liebt sie das zauberhafte Kunstklärwerk, genau wie ihr Bruder Julian (28). Norbert Then sagt: „Kunst ist für mich, wenn ich durchs Leben schreite und hinter mir entsteht ein Korridor aus Licht und Skulptur.“
Im Jahr 2000 ist Norbert Then in das frühere Klärwerk der Stadt Stadtlohn eingezogen. Mit seinen Kunstwerkern, mit seiner Sammellust, mit Musiker- und Künstlerfreunden hat er hier einen Ort der kreativen Begegnung geschaffen – ganz ohne öffentliche Fördermittel. Lesungen, Konzerte und Ausstellungen finden Anklang weit über Stadtlohn hinaus.

Die Geschwister Marie und Julian Then sind den Kindertagen im Kunstklärwerk längst entwachsen. Jetzt wollen sie gemeinsam mit ihrem Vater das künstlerische Lebensprojekt weiterentwickeln.
„Das ist so ein cooler Ort, so inspirierend“, sagt Marie Then. „Das kreative Chaos hier ermöglicht es den Besuchern, die Strukturen ihres Alltags ganz einfach mal hinter sich zu lassen und den Moment zu leben.“ Die 25-Jährige lebt und studiert auf Mallorca. Gerade schreibt sie ihre Bachelorarbeit im Fach Touristik und Marketing. Danach will sie sich mit ganzer Kraft in das Kunstklärwerk-Projekt stürzen.
Mehr Konzerte und Events geplant
Ein erstes Erfolgserlebnis hat sie bereits eingefahren: Nachdem sie den Internetauftritt des Kunstklärwerks neu konzipiert hat, haben sich bereits mehrere Musiker und Bands gemeldet, die diesen besonderen Ort für einen Auftritt nutzen möchten. Einer von ihnen ist zum Beispiel der Singer-Songwriter Aljosha aus Stuttgart, der auf seiner Deutschlandtournee am 18. Juni im Kunstklärwerk ein Gastspiel gibt.
Und ihr Bruder Julian Then, Erzieher und angehender Sozialpädagoge, baut mit Freunden und Helfern auf dem Kunstklärwerkareal einen naturpädagogischen Seminargarten auf. Hier will er Erlebnisseminare anbieten, „um Natur und Mensch näher zusammenzubringen“.
Pflanzfest und Bühnenprogramm
Im April haben die Stadtlohner Gelegenheit, mehr über die Pläne zu erfahren und vor allem die Magie des Ortes zu erleben, bei Seminaren, Konzerten, Lesungen, Ausstellung, Pflanzfest und einem offenen Atelier. Dabei ist jederzeit ist mit einer überraschenden Jam-Session zu rechnen. „Ich liebe das Phantasievolle und Spontane“, sagt Norbert Then. Dabei kann er jederzeit auf Tochter Marie und Sohn Julian bauen, die wie er auch leidenschaftliche Musiker sind.
Und das ist das Programm der Kreativwochen
Samstag, 1. April: 13 Uhr, Ausstellungseröffnung, Livemusik auf 20 Uhr
Sonntag, 9. April bis Montag, 10. April: Ausstellung mit Pflanzfest
Samstag, 15. April: 20 Uhr, Bühnengespräch mit dem Fotografen Peter Kallwitz
Samstag, 22. April: 20 Uhr, Konzert mit dem Duo Tansman
Sonntag, 23. April: 14 Uhr, Lustige plattdeutsche Geschichten mit Maria Pesenacker
Samstag, 29. April: 20 Uhr, Konzert Headstands und Spenzer
Darüber hinaus werden folgende Seminare angeboten: „Grundlagen der Metallgestaltung“, „Grundlagen des Schmiedens“ (Norbert Then), „Radierung“, „Aktzeichnen“, „Sound und mehr“ (Josef Boelting).
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter info@norbertthen.de; weitere Infos unter kunstklaerwerk.de.