Bei der Pushcon Parallelwelten kommen fünf Spezialisten zusammen. Anhand von innovativen Projekten machen sie die Möglichkeiten von Virtual Reality sichtbar.
Die Wallstreet liegt bald mitten in Ahaus. Am 1. November bekommt die New Yorker Börse ihren Ableger an der Wallstraße. Für das neue Lokal ist noch viel zu tun.
Dank seiner Mutter wurde das erste Auto von Hermann-Josef Giebing ein Borgward Isabella Coupe. Auffahrunfall und Reifenpanne steckte er locker weg.
Ganze 35 Vollzeit- und Berufsschulklassen hat das Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus und Gronau entlassen. Hier sehen sie die Klassenfotos.
In zwei separaten Abschlussfeiern hat das Berufskolleg Canisiusstift die beruflichen Bildungsgänge und die Abiturienten und Fachabiturienten verabschiedet.
Mit einer feierlichen Zeremonie wurden die Fachabiturienten des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung vor Kurzem in der Ahauser Stadthalle verabschiedet.
Künstliche Intelligenz stellt die Schulen vor große Herausforderungen. Auf der Pushcon in Ahaus stellen Lehrerinnen und andere Experten Praxiserfahrungen vor.
Die Berufsmesse „Mach Dein Ding“ bei Karpaten gab künftigen Schulabgängern Einblicke in die Berufswelt. Wir waren mit der Kamera dabei.
Musik, Kreativangebote und internationale Küche – das Kulturquadrat lädt zu einem bunten Mitmachprogramm ein. Am Sonntag, 3. September, ist Tag der offenen Tür.
Bis der geplante Neubau der Kindertagesstätte „Wilde Wiese“ fertiggestellt ist, braucht es noch Zeit. Der Bedarf an weiteren Räumlichkeiten ist allerdings da.
Comedian Lisa Feller verspricht einen unvergesslichen Abend bei ihrem großen Auftritt bei Comedy am Schloss am 26. August. Mirja Boes musste absagen.
Nach dem Motto „Wir schneiden keine Haare - wir schaffen Persönlichkeiten“ haben 12 Friseurinnen ihre Gesellenprüfung bestanden und den Gesellenbrief erhalten.
Union Wessum hat die Anerkennungsurkunde für die „Jugendstiftung des SV Union 1920“ erhalten. Und setzt damit Maßstäbe im Fußballkreis Ahaus/Coesfeld.
Ein platter Reifen und ausgelöste Airbags sind die Folge einer ruppigen Autofahrt in Wessum. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von circa 2,8 Promille.
Rose kam mit ihren Geschwistern ins Tierheim nachdem sie mutterlos in Schöppingen gefunden wurden. Nun suchen sie nach einem neuen Zuhause auf Lebenszeit.
Mutmaßlich durch einen noch unbekannten Gegenstand in Brand geraten ist eine Hecke in Ahaus. Gegen 16.40 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei zum Asternweg aus.
Das Berufliche Gymnasium, die Fachoberschule für Technik und die Zweijährigen Berufsfachschulen der Fachrichtung Technik haben am BTA ihre Abschlüsse gefeiert.
Unter dem Motto „We are shining together“ wurden die Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs Lise Meitner in einer unterhaltsamen Feierstunde verabschiedet.
Mit einer ergreifenden Abschlussfeier im Fürstensaal des Ahauser Barockschlosses hat die Irena-Sendler-Gesamtschule ihren zweiten Abitur-Jahrgang entlassen.
Das Schloss füllte sich mit strahlenden Gesichtern der Abiturienten und deren Angehörigen. Das Berufskolleg Lise Meitner feierte seine Abiturientia.
Katerchen Merlin und seine Geschwister Walpurgie, Gandalf, Bibi Blocksberg und Hexe Lilli entdecken das Katzenzimmer und dürfen bereits Besuch empfangen.
Antonio und Monika Demuro, geb. Gelbke, feiern ihre Diamantene Hochzeit. Vor 60 Jahren gaben sich der heute 83-Jährige und seine 79-jährige Ehefrau das Ja-Wort.
Die einjährige Sonya ist eine lustige, sehr verspielte und verträgliche, kastrierte Mischlingshündin. Sie hat ein Stockmaß von circa 55 Zentimeter.
Vier Wochen lang durfte Vivien Gerick, Studentin der Politikwissenschaften und Soziologie, Sarah Lahrkamp bei der Arbeit über die Schultern schauen.
Willi wartet vergebens darauf, von seinen Besitzern abgeholt zu werden. Er kam als Fundhund ins Tierheim und hält nun Ausschau nach einer neuen Familie.
Die sieben Monate junge Mischlingshündin Sumi ist eine kontaktfreudige und liebe Hundedame. Aktuell wartet sie im Tierheim auf ihre erste eigene Familie.
Der kastrierte Mischlingsrüde Calu ist ein lustiger und aufgeweckter Hundeopi. Für seine zehn Jahre ist er noch relativ aktiv und läuft gut an der Leine mit.
Eine Autofahrerin hat mutmaßlich einen wartenden Wagen auf einem Parkplatz in Wessum angefahren und entfernte sich, ohne ihren Pflichten nachgekommen zu sein.
Die Burgschule wird nicht in eine Gemeinschaftsgrundschule umgewandelt, sie bleibt eine katholische Bekenntnisschule. Das ist das Ergebnis der Elternabstimmung.
Die Josefschule mit ihrem Hauptstandort in Ahaus und dem Teilstandort in Graes bleibt eine katholische Bekenntnisschule. Das ist das Ergebnis der Elternabstimmung.
Der sechsjährige Mischlingsrüde Bianco sucht Interessenten, die ihm ein neues Zuhause schenken möchten. Er wiegt 23 Kilo und hat ein Stockmaß von 59 Zentimetern.
Die fünf Monate junge Alisa kam mit vier weiteren Welpen ins Tierheim, um ihr erstes eigenes Zuhause zu finden. Sie zeigt sich verspielt und entdeckungsfreudig.
Der zehn Monate junge Husky Thor kam aufgrund von Umzug als Abgabehund in das Tierheim. Er wuchs in einer Familie mit Kindern auf und ist sehr kontaktfreudig
Viert- und Sechstklässler haben sich in der Schönstatt-Au getroffen, um am Vorlesewettbewerb auf Kreisebene teilzunehmen. Tony Kreyerhoff von der Remigius-Grundschule Borken gewann bei den Viertklässlern.
Wenn Kinder die Welt der Wörter entdecken, sind die Pädagogen heutzutage mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert. In einem Kindergarten mit sieben Nationalitäten hilft da eine ganzheitliche Förderung
Alte Schätze wiederfinden und dabei die Bücherwelt neu entdecken: Der Bücherbasar des Lions Clubs hat genau das am Wochenende im Ahauser Schloss möglich gemacht.
„Zeigen Sie Haltung und mischen Sie sich ein“, fordert Norbert Lüttmann die Gemeinschaft des Berufskollegs Lise Meitner auf. „Schule ohne Rassismus, mit Courage“ – das sollen keine Schlagworte bleiben.
In bis zu fünf Challenges messen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs Germany’s Next Speaker Star in Frankfurt. Mit dabei ist Christina Winter aus Ottenstein.
Daria ist eine aufgeweckte Hündin, die mit ihrem jungen Alter von vier Monaten noch sehr verspielt ist. Durch ihre aufgeschlossene Art, dürfte sie auch in eine Familie mit Kindern ziehen.
Die Absolventen im Zimmerer-Handwerk haben ihre Gesellenbriefe überreicht bekommen. Als Beste wurde Maria Ostendorf geehrt. Sie war bei den Sommerprüflingen die einzige Zimmerin unter den 24 Gesellen.