Kulturquadrat beschenkt Ahaus Musik, Basteln und Kunst begeistern am Tag der offenen Tür

Kulturquadrat beschenkt Ahaus mit viel Musik, Mitmachen und Kunst
Lesezeit

Wer mit seiner Familie am Sonntag durch das Kulturquadrat spazierte, hatte unzählige Möglichkeiten zu verweilen. Der Tag der offenen Tür war lange geplant, zweimal musste er leider verschoben werden und am Sonntag klappte es dann wirklich gut.

Die Sonne schien schon zu Beginn auf den Open-Air-Gottesdienst. Die Besucher suchten sich dankbar ihre Events, draußen und drinnen: In der Bücherei konnten Kinder Roboter fahren und Bücher falten, in VHS und Musikschule konnte man nähen, basteln, mitsingen und -trommeln. Vor der Bücherei hatte Fredda Wouters fünf Tage an ihrem Kunstwerk gearbeitet, saß nun da und sprach gern über dieses Werk „Über die Freiheit“.

Chillen am Gemeindehaus

Zum Dorothee-Sölle-Haus zogen Spezialitäten der Integrations-Schüler, Kaffee, das Kuchen-Angebot der Christusgemeinde und schöne Gespräche im schattigen Teil des Gartens.

Und überall Musik: das Open Piano bei den Liegestühlen, die jungen Bands auf Band Stage im Innenhof der Musikschule, Chor und Symphoníe-Orchester in der Tonhalle, viele Schüler der Musikschule, die auf der Gartenbühne und in der Schulräumen spielten. Es war sowohl für die Musikschule als auch für die VHS ein Fest der Dozenten und der Schüler, denn beide Gruppen organisierten mit, traten auf und halfen. Der krönende Schluss war der vielbesuchte Auftritt des Luftwaffenmusikkorps Münster unter Alexander Kalweit.

Kulturquadrat beschenkt Ahaus: Ein bunter Strauß Kultur entfaltete sich für die Besucher