Lossprechung im Friseurhandwerk „Wir schneiden keine Haare - wir schaffen Persönlichkeiten“

„Wir schneiden keine Haare - wir schaffen Persönlichkeiten“
Lesezeit

Das Prüfungszeugnis und den Gesellenbrief haben die Prüflinge von Obermeisterin Sabine Etzrodt übergeben bekommen. Der Gesellenbrief ist ein Gütesiegel, das für die handwerkliche Qualität steht, heißt es in einer Pressemitteilung der Friseur-Innung Ahaus.

Fachliche Präzision, kreatives Vorstellungsvermögen und ein feines Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Kunden. Das sind die Kernkompetenzen der 12 Gesellinnen im Friseur-Handwerk. Die Friseur-Innung Ahaus hat sie im Anschluss an die Gesellenprüfung von den Pflichten ihrer Ausbildung freigesprochen und in den Gesellenstand erhoben.

Nach drei Jahren Ausbildung starten sie nun ihre Berufskarrieren. Die Gesellinnen dürfen stolz auf ihre Leistungen sein.

Eis direkt vom Bauernhof: Familie Haveloh landet Volltreffer mit „KUHles Pöttken“

Bürgerschützengesellschaft: Tobias Schulten und Christina Nienhaus sind das neue Königspaar

Startschuss für Millioneninvestition: Enger Zeitplan für riesige neue Hallen bei Pietsch steht