Im vergangenen Jahr, zwei Tage vor Heiligabend, platzt der Traum des Ahausers Leon Fricke – zumindest vorerst. Denn er erfährt, dass er mit seinem Song „Searchlight“ nicht beim Eurovision Song Contest für Deutschland antreten wird.
„Als ich die Absage vor Augen hatte, war ich enttäuscht. Ich habe lange noch gehofft, dass ich dabei bin, danach war ich zwei Tage lang richtig traurig“, erzählt der gebürtige Ahauser am Telefon.

Ein anderer hätte aus dieser Enttäuschung heraus vielleicht aufgegeben und die bunt schillernde Show des Eurovision Song Contests aus seinem Leben verbannt – aber nicht Leon Fricke. „Dafür ist meine Liebe für den Wettbewerb viel zu groß“, macht er deutlich.
Nein, er ist noch nicht fertig mit seinem großen Traum, ganz im Gegenteil. Noch vor offiziellem Bewerbungsbeginn, lädt der 22-Jährige unter seinem Künstlernamen „Lyon“ auf Instagram erneut ein Video hoch, in dem er sich als Kandidat für Deutschland für den ESC 2025 in Basel präsentiert.
„Mir war von Anfang an klar, dass ich es wieder versuchen werde, da gab es gar keine andere Option“, erklärt der gebürtige Ahauser. Doch für diese Bewerbung muss er wieder von vorne anfangen. „Ich habe erstmal geschaut, was bei dem alten Song ,Searchlight‘ vielleicht nicht funktioniert hat. Danach habe ich mir unzählige alte Gewinnersongs vom ESC angeschaut und mich von ihnen inspirieren lassen.“
Am Ende kommt mit „All I Ever Need“ im Vergleich zu seinem Vorgänger „Searchlight“ ein völlig neuer Song heraus. Trotzdem sind sich die Lieder ähnlicher, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Beide erzählen die Geschichte, wie Leon Fricke zu dem Menschen geworden ist, der er heute ist. Ein Weg, der alles andere als leicht war.
Über 100 Kilo weniger
„Ich war früher stark übergewichtig und hatte dadurch als Kind nur wenig Freunde und war dauerhaftem Mobbing ausgesetzt. Schon damals habe ich gesungen, aber irgendeine Form der Anerkennung hat nicht stattgefunden“, erklärt er.
Schließlich unterzieht Leon Fricke sich einer Magenbypass-Operation, durch die er damals kurz vor seiner ersten Bewerbung über 100 Kilo verliert. Von diesem Schritt handelte sein Lied „Searchlight“. In „All I Ever Need“ will er jetzt seine weitere, noch folgende Reise thematisieren.
Weitere Operationen in Planung
„Der Abnehmprozess ist ja noch nicht abgeschlossen, ich erzähle meine Geschichte weiter. Als Nächstes werde ich eine Brust- und Bauchdeckenstraffung vornehmen lassen, damit die überschüssige, herunterhängende Haut entfernt wird“, so der gebürtige Ahauser.
Für ihn ist dieser Umstand sehr belastend, im Sommer trägt er oft mehrere Lagen Kleidung übereinander, damit die Hautlappen versteckt werden. „Mit meinem Übergewicht hatte ich körperliche Schmerzen, wenn ich mich so aber jetzt im Spiegel sehe, habe ich oft seelische Schmerzen“, gibt er offen zu.
Und genau an dieser Stelle setzt der Song „All I Ever Need“ an. „Ich habe mir überlegt, was haben alle Menschen gemeinsam? Dann kam ich auf das Spiegelbild“, erklärt er. In „All I Ever Need“ geht es demnach darum, sich selbst als Menschen zu akzeptieren und lieben zu lernen, ganz nach dem Motto: „Ich bin der Mensch, der ich bin und der will ich auch sein“, bringt es der 22-Jährige auf den Punkt.
Ein Auftritt in Ahaus?
Und auch wenn das Bewerbungsvideo nun draußen ist, geht für Leon Fricke die Arbeit weiter. Er muss jetzt viel seine Social-Media-Kanäle betreuen, Werbung für sich machen und auch der ein oder andere Auftritt ist geplant – womöglich auch in seiner Heimatstadt Ahaus?
„Ich würde unheimlich gerne in Ahaus auftreten“, macht er deutlich. „Zwar wohne ich mittlerweile in Duisburg, aber meine engsten Freunde und Familie wohnen noch hier, deswegen fühle ich mich mit der Stadt sehr verbunden und würde mich unheimlich freuen, hier einen meiner ersten Auftritte zu feiern.“