Drei Hühner pflegt die Kita St. Nikolaus in den nächsten vier Wochen. Feder, Schoko und Flauschi leben und wohnen auf dem Gelände der Kita St. Nikolaus. Die Spende des Lensing-Media-Hilfswerks in Höhe von 1000 Euro sorgte für die Erfüllung dieses Wunschprojekts.
„Sie sollen hautnah erleben, was die Hühner fressen, wann sie ihre Ruhe brauchen und worauf sie sonst noch achten müssen“, erklärt Einrichtungsleiterin Birgit Schmaloer den Mehrwert der Tiere für die Kinder. Seit Samstag (15. April) wohnen die drei Hühner nun schon am Kindergarten.
Hühner zum Mieten
Die Hühner bleiben nicht für immer in der Kita. Nach den vier Wochen geht es wieder zurück zum Hühnerverleih Meet The Huhn aus Gescher. Jeder, der 25 Quadratmeter Rasenfläche übrig hat, kann sich die Tiere bei Meet The Huhn ausleihen.
„Vielleicht verlängern wir um ein bis zwei Wochen“, sagt Schmaloer. Das Projekt komme so gut bei den Kindern an, dass sie sich vorstellen könnte, die Hühner noch etwas länger dazubehalten.
Während die drei Hühner bei der Kita zu Gast sind, beschäftigen sich die Kindergartenkinder mit allen möglichen Themen rund um das Huhn. So hat zum Beispiel jedes Kind ein Buch bekommen, in dem es um die Entwicklung vom Ei bis zum Huhn geht.
„Die Eier sind für die Kinder das Beeindruckendste“, erzählt die Kindergartenleiterin. Jeden Tag gibt es zwei bis drei Eier, die die Kindergartenkinder einsammeln können. Die Kita verwendet die Eier auch direkt selbst und nutzt sie zum Backen oder Kochen.

An den Wochenenden kümmert sich der Förderverein um die Pflege der Tiere. An allen anderen Tagen übernehmen das die Kinder selbst: Füttern, pflegen oder Eier holen – hier wird jede helfende Hand gebraucht.
Heranwachsende Hühnerexperten
Gleichzeitig lernen die Ein- bis Sechsjährigen den Umgang mit Tieren. „Viele Kinder haben gar keine Tiere um sich herum“, erklärt Schmaloer. Sie können in der Kita erfahren, was es heißt, Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen. Damit einher geht zudem das Erlernen von bestimmten Regeln und Ritualen: Jedes Kind muss seine Gummistiefel anziehen, wenn es zu den Hühnern geht, darf dort nicht rennen und muss sich danach direkt die Hände waschen.
Die Kita hat außerdem neue Gesellschaftsspiele, Kostüme und Bildungsmedien angeschafft, die sich mit Hühnern und dem Ei beschäftigen.
Passend dazu stehen Feder, Schoko und Flauschi als Anschauungsbeispiel bereit und zeigen den Kindern, woher das Ei kommt. Denn zumindest in der Kita St. Nikolaus steht fest: Das Huhn war vor dem Ei da.