Frischgebackene Landwirte und Agrarbetriebswirte geehrt Förderpreise vergeben

Frischgebackene Landwirte und Agrarbetriebswirte geehrt : Förderpreise vergeben
Lesezeit

Auf dem Fest der Landwirtschaft im Vennehof in Borken sind nicht nur frisch gebackene Landwirte, Fachwerker, Hauswirtschafter mit ihren Fachwerkern sowie staatlich geprüfte Agrarbetriebswirte geehrt worden. Es wurden auch Förderpreise an den Nachwuchs vergeben, die nur alle zwei Jahre verliehen werden.

Anke Knuf, Vorsitzende des VLF (Verband für landwirtschaftliche Fortbildung), eröffnete das Fest der Landwirtschaft in der Borkener Stadthalle. „Die Bedeutung der Ernährung nimmt zu. Lebensmittel sind bei uns noch günstig. Selbst Bio-Produkte sind beim Discounter im Angebot“, so Knuf und ergänzte: „Um die Digitalisierung kommen wir nicht herum. KI kann uns nicht ersetzen.“

Auch Andreas Bothe, Regierungspräsident der Bezirksregierung Münster, betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Landwirtschaft. „Die Position der NRW-Regierung ist eindeutig. Die Streichung der staatlichen Unterstützung der Landwirte muss nicht nur teilweise, sondern vollständig zurückgenommen werden. Die Beschlüsse wurden den Landwirten vor den Latz geknallt, statt den Ausgleich zu suchen“, so Bothe und erntete Beifall.

Zuerst müsse Bürokratie abgebaut werden. Landwirte seien Macher, die unternehmerische Freiheiten bräuchten. Natürlich ging er auch auf den eigentlichen Anlass des Abends ein. Er lobte die Möglichkeit der dualen Ausbildung und die gelungene Integration von Migranten in die verschiedenen Berufe der Landwirtschaft, um den Fachkräftemangel zu beseitigen. Besonders lobte er Dr. Kai Zwicker, Landrat des Kreises Borken, für die „vorbildliche Ausstattung der Berufskollegs“.

Alle Förderpreisträger des Abends mit den Sponsoren, Laudatoren und Jurymitgliedern
Alle Förderpreisträger des Abends mit den Sponsoren, Laudatoren und Jurymitgliedern © Elvira Meisel-Kemper

Ludger Rövekamp, Geschäftsführer der Kreisstelle Borken der Landwirtschaftskammer NRW, leitete die Vergabe der vier Förderpreise ein, die mit 5000 Euro dotiert waren und durch Laudatoren der Sponsoren überreicht wurden. Markus Weiß, Kreisverbandsvorsitzender des WLV (Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband), ehrte die Projektgruppe der Fachschule Borken für ihr Projekt „Grundschulkindern Nachhaltigkeit und Landwirtschaft näherbringen“ mit dem ersten Nachwuchspreis der Landwirtschaft. Die Gruppe besteht aus Eva Dreesemann, Vera Robers, Johanna Bäing und Ann-Marie Niehues.

Ferkelzucht modernisiert

Den zweiten Nachwuchspreis für Landwirtschaft überreichte Andrea Leuker, Sparkasse Westmünsterland, an Antonia Rewer. Die Wüllenerin modernisierte den elterlichen Ferkelaufzuchtbetrieb.

Für „Innovation und Nachhaltigkeit“ wurden ebenfalls zwei Förderpreise vergeben. Kathrin Segbert vom Landwirtschaftlichen Wochenblatt hielt die Laudatio für die Erzeugergemeinschaft zum Nutzhanfanbau Rhede. Eva Dresemann, Michael Garbert, Daniel Gildehaus, David Klein-Heßling, Brigitte Nienhaus und Wilhelm Teklote nahmen den Förderpreis für ihr Projekt entgegen.

Alexander Nienhaus vom Hof Nienhaus bekam den zweiten Förderpreis in dieser Kategorie verliehen durch Daniel Janning, Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Borken. Nienhaus hatte mit neuen Ideen das Tierhaltungskonzept „Sauenhaltung und Ferkelaufzucht nach Tierwohlkriterien für Neuland“ entwickelt und realisiert.

Danach wurden die Absolventen in den Bereichen Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Agrarbetriebswirtschaft geehrt. Sie haben im Jahr 2023 ihren Abschluss gemacht.

  • Landwirte, Abschluss 2023: Tom Benning, Borken; Leo Decking, Borken; Silas Dehling, Reken; Justus Deitmer, Rosendahl; Christoph Emming, Borken; Jette Frerick, Dorsten; Severin Funke, Bottrop; Jacob-Lukas Gehling, Borken; Tamara Gerling, Vreden; Tom Godde, Herten; Henrik Gröting, Südlohn; Jonas Hannig, Bottrop; Alexander Heumer, Gescher; Nico Hilgenberg, Schermbeck; Dana Hill, Südlohn; Sebastian Hölscher, Legden; Jan Hüging, Raesfeld; Carlo Jedanowski, Drensteinfurt; Tim Korte, Reken; Harald Krafeld, Schöppingen; Lutz Kröger, Senden; Anton Krug, Reken; Markus Leusmann, Lüdinghausen; Fabian Leveling, Heek-Nienborg; Tim Löbbering, Wettringen; Jan Lütkenhaus, Heiden; Florian Mersmann, Münster, Annabell Närmann, Schöppingen; Christina Niehues, geb. Nienhaus, Borken; Carolin Olbing, Raesfeld; Johannes Ostendarp, Vreden; Franziska Ostendarp, Vreden; Anke Osterholt, Südlohn-Oeding; Lukas Paschert, Gescher; Michel Pieper-Weitze, Ahaus-Graes; Jasmin Printing, Borken; Lukas Reuke, Rhede; Henning Sander, Gronau-Epe; Christin Schulte Huxel, Schermbeck; Lars Schulte-Kellinghaus, Dorsten; Maximilian Schulte-Kellinghaus, Bottrop-Kirchhellen; Richard Schulze Ising, Gescher; Jakob Schulze Tast, Coesfeld; Leonard Strock, Dorsten; Simon Stübbe-Hüsing, Schöppingen; Lukas Tenbrock, Bocholt; Ajdin Terzic, Reken; Madita Warmert, Stadtlohn; Raphael Wedeking, Lüdersfeld; Heiner Wenning, Vreden; Henning Werlemann, Ahaus-Wüllen und Peter Wortmann, Rhede.

  • Ehrungen Agrarbetriebswirte 2023: Niklas Amshoff, Heek; Leon Bergmann, Hünxe; Christin Booke, Dorsten; Leon Bröcker, Südlohn; Konstantin Buß, Borken; Lena Buskasper, Velen; Linus Büttelbrock, Legden; Andrea Elskamp, Gronau-Epe; Simon Feldkamp, Rosendahl; Dennis Floer, Steinfurt; Tim Gimken, Wesel; Judith Gövert, Rosendahl; Christoph Große-Schöttelkotte, Gronau; Lena Hallekamp, Rosendahl; Jannis Harking, Bottrop; Fabian Heisterkamp, Borken; Niklas Hessing, Schermbeck; Jens Icking, Vreden; Jan Kerkmann, Dorsten Lembeck; Florian Kleinheßeling, Bocholt; Julian Kleinhölting, Coesfeld; Zoé Kleinpaß, Hamminkeln; Paula Lagiewski, Hünxe; Justin Menkehorst, Gescher; Ansgar Möllers, Ochtrup; Jonas Nienhaus, Hamminkeln; Jan Pier, Velen; Oliver Remberg, Hünxe; Max Rulle, Heek; Leon-Carl Seegers, Rees; Jonas Seggewiß, Coesfeld-Lette; Hendrik Tepasse, Bocholt; Philip Thesing, Borken-Weseke; Timon Tücking, Borken; Hannes Viefhues, Ochtrup und Christoph Watermann, Stadtlohn.

Bürgerinitiative protestiert gegen Atommüll: Fotos von der Demo vor dem Rathaus

Paul Silder ist Zuchtrichter für Eurasier: „Man muss verliebt darin sein, sie zu beobachten“