Stadtsportverband Schwerte

Stadtsportverband Schwerte

In einer Woche steht für die meisten Fußballer der Re-Start der Punktspielsaison auf dem Plan. Entsprechend voll war der Testspielkalender am Sonntag (9.2.). Von Michael Doetsch

Zwei Wochen vor dem Re-Start in die Meisterschaftssaison war der Testspielkalender der heimischen Mannschaften an diesem Sonntag (2. Februar) prall gefüllt. Von Michael Doetsch

Die 37. Schwerter Hallenfußball-Stadtmeisterschaft ist Geschichte. Welcher Spieler hat das Turnier in der Alfred-Berg-Sporthalle am meisten geprägt? Stimmt ab. Von Michael Doetsch

Die 37. Schwerter Hallenfußball-Stadtmeisterschaft ist Geschichte. Unsere Fotografin hat auch die Endrunde in der Alfred-Berg-Halle mit der Kamera begleitet. Von Manuela Schwerte

Weil sich eine Ersatzlösung gefunden hat, hat die kurzfristige Absage des SC Hennen an der Altherren-Stadtmeisterschaft keine Folgen für den Turnierablauf. Von Michael Doetsch

Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2025 steht vor der Tür. Wir wollen von Euch wissen, wer sich am Sonntag (5. Januar) die Hallenkrone aufsetzt. Stimmt ab! Von Michael Doetsch

Der Hattrick ist perfekt. Mit dem 2:0-Endspielsieg gegen den VfL Schwerte holte der Geisecker SV am Samstag (27.7.) seinen dritten Stadtmeistertitel in Folge. Von Michael Doetsch

Der VfL Schwerte und der Geisecker SV haben sich in den beiden Stadtmeisterschafts-Halbfinalspielen durchgesetzt. Unsere Fotografen waren auf Ballhöhe. Von Katja Wehrland, Nils Foltynowicz

Beim Geisecker SV, Ausrichter der 41. Schwerter Fußball-Stadtmeisterschaft, wurde die Flexibilität auf die Probe gestellt. Zwei Turnierabsagen sind der Grund dafür. Von Michael Doetsch

Das Fußball-Wochenende stand im Zeichen der Stadtmeisterschaft. Unser Fotograf war mit der Kamera dabei - auch bei den Spielen der Gruppe B am Sonntag (21.7.). Von Michael Doetsch

Das Fußball-Wochenende stand im Zeichen der Stadtmeisterschaft. Unser Fotograf war mit der Kamera dabei - auch bei den Spielen der Gruppe A am Samstag (20.7.). Von Bernd Paulitschke

Drei Spiele über jeweils 45 Minuten - macht das Sinn? Vor dem Vorrunden-Wochenende der 41. Fußball-Stadtmeisterschaft haben wir uns bei den Trainern umgehört. Von Michael Doetsch

Die Vorrundenspiele über Kurzspielzeit, ab Halbfinale dann in voller Länge - so läuft die Fußball-Stadtmeisterschaft 2024. Wie findet Ihr diesen Modus? Von Michael Doetsch

Der TuS Holzen-Sommerberg hat am Samstag (22. Juni) am Gweisecker Buschkampweg den Stadtmeistertitel der B-Juniorenfußballer geholt. Von Manuela Schwerte

Die Nachwuchskicker der verschiedenen Altersklassen absolvierten in der Alfred-Berg-Halle ihr Turnier um die Stadtmeisterschaft. Unsere Fotografen waren dabei. Von Manuela Schwerte, Bernd Paulitschke

In der Alfred-Berg-Sporthalle spielten die verschiedenen Altersklassen über das Wochenende verteilt um den Schwerter Stadtmeistertitel. Von Johannes Wenzel

In der Alfred-Berg-Sporthalle spielten die verschiedenen Altersklassen über das Wochenende verteilt um den Schwerter Stadtmeistertitel. Von Johannes Wenzel

Erwartungsgemäß setzten sich in der Vorrundengruppe B die Favoriten durch. Landesligist VfB Westhofen und Vorjahressieger Geisecker SV zogen ins Halbfinale ein. Von Markus Leyk

Unterschiedlicher hätten die Halbfinals nicht sein können. Während Westhofen und Garenfeld taktierten, spielten VfL Schwerte und Geisecke mit offenem Visier. Von Uwe Wiemhoff

Hinter dem Schwerter Sport liegt ein weiteres ereignisreiches Jahr. Wir blicken auf die herausragenden Geschehnisse zurück – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Von Michael Doetsch

Das nennt man wohl ein „goldenes Händchen“ des Trainers: In der 63. Minute eingewechselt, war Kingsley „King“ Ndubueze der Matchwinner für den VfL Schwerte. Von Michael Doetsch