„Eine Riesen-Hausnummer“ Turnierausrichtung als Herausforderung für den VfB Westhofen

Lesezeit

Eine Hallenstadtmeisterschaft mit dem VfB Westhofen als Ausrichter - das gab es zuletzt vor mehr als zehn Jahren. Im Jahr 2013 richtete der VfB zusammen mit dem TuS Holzen-Sommerberg die Titelkämpfe aus. Alleiniger Gastgeberverein war der VfB zuletzt im Jahr 2008 - und erhielt damals jede Menge Lob für die Ausrichtung. „Vom heutigen Vorstand war damals noch keiner im Amt“, erklärt Jürgen Rump, aktueller Präsident des Klubs.

Dass die heutige Vereinsführung ein ähnlich positives Bild abgeben möchte wie damals, versteht sich fast von selbst. Genauso naheliegend ist es, dass dies aber kein Selbstläufer ist. „Vom Organisatorischen her sind wir schon seit Wochen zu Gange. Die Ausrichtung eines solchen Wochenendes ist schon eine Riesen-Hausnummer - zumal man ja nicht vergessen darf, dass das alles ehrenamtlich geschieht“, sagt Rump und spricht von „einer echten Herausforderung“ für den Verein.

Aufbauarbeiten seit Donnerstag

Am Donnerstagnachmittag haben die fleißigen Westhofener Helfer damit begonnen, die Alfred-Berg-Sporthalle für das Hallenfußball-Spektakel zu präparieren. Dabei waren sie aber nicht allein. Werner Kraft, Vorsitzender der Fachschaft Fußball im Stadtsportverband, packte ebenso mit an wie ein paar Jungs von Holzpfosten Schwerte.

Diese richten am Freitagabend (5. Januar) zum sechsten Mal ihr Turnier um den Brennholz-Cup aus und haben deshalb eine gewisse Routine in Sachen Turnierausrichtung - Routine, von der offenbar auch die Westhofener profitieren. „Die Zusammenarbeit mit den Holzpfosten ist einfach nur klasse“, lobt Jürgen Rump. Für den einen oder anderen Tipp, was bei der Turnierausrichtung zu beachten ist, könne er sich nur bedanken.

Lange Durststrecke für VfB Westhofen

Insgesamt aber ist Rump zuversichtlich, mit der Helferschar aus dem Verein die organisatorische Herausforderung stemmen zu können. Fehlt dann nur noch der sportliche Erfolg - nach einer langen Durststrecke unter dem Hallendach. 1996, also vor 28 Jahren, war der VfB letztmals Hallenstadtmeister - es wird mal wieder Zeit, ist man aus Westhofener Sicht geneigt zu sagen.

Wir übertragen die 36. Schwerter Hallenfußball-Stadtmeisterschaft am Sonntag (7. Januar) in voller Länge als Livestream.

ETuS Schwerte-Ost untermauert seine Aufstiegsambitionen: Drei weitere Neuzugänge

Emotionaler Siegerjubel zum Durchklicken: Die Hallen-Stadtmeister der letzten 20 Jahre

VfB Westhofen will Revanche bei Hallenstadtmeisterschaft: „Wir haben gute Straßenkicker“