ETuS Schwerte-Ost untermauert seine Aufstiegsambitionen Drei weitere Neuzugänge

ETuS Schwerte-Ost untermauert seine Aufstiegsambitionen: Drei weitere Neuzugänge
Lesezeit

Als Tabellenzweiter hat der ETuS Schwerte-Ost (ehemals ETuS/DJK Schwerte - die beschlossene Vereinsnamen-Änderung ist mit dem Jahreswechsel offiziell vollzogen) die Hinrunde der Dortmunder Kreisliga B2 beendet. Damit stehen die „Östlichen“ auf dem Rang, der am Ende der Saison wahrscheinlich zu Relegationsspielen um den Aufstieg berechtigt. Lieber wäre es den Verantwortlichen aber, als Meister den direkten Weg in die A-Liga zu nehmen. Um dieses ziel zu erreichen, hat sich der ETuS nochmal personell nachgelegt.

Ende November hatte Tobias Felgner in seiner Funktion als Sportlicher Leiter des ETuS mit den Brüdern Albert und Abnor Shabani (VfL Schwerte II) sowie Giuliano Panzica, der im Dezember aus dem Raum Recklinghausen zu den „Östlichen“ kam, und Güncel Günay (eigene 2. Mannschaft) bereits vier Spielernamen genannt, die nach der Winterpause für das Schwerter B-Liga-Team am Ball sein werden. Darüber hinaus gab Felgner am Donnerstag (4. Januar) drei weitere Neuzugänge bekannt.

Zwei Spieler kommen vom SC Zurstraße

Zwei dieser drei Spieler wechseln vom Hagener A-Ligisten SC Zurstraße, aktueller Tabellenzehnter der Kreisliga A1 Hagen, in den EWG-Sportpark. Es sind Tim Lachting, ein 20-jähriger Offensivspieler sowie Dean Radant (23), der für den Defensivbereich vorgesehen ist. „Beide gehörten fest zum Stamm der A-Liga-Mannschaft des SC Zurstraße“, erklärt Felgner.

Der dritte Neuzugang ist ein Spieler aus der Eifel, den es vor etwa einem halben Jahr aus beruflichen Gründen nach Schwerte verschlagen hat. Florian Jarisch heißt der 23-Jährige, der das Offensivspiel des ETuS Schwerte-Ost beleben soll. Es sei gut möglich, dass alle drei Akteure schon am kommenden Sonntag (7. Januar) bei der Hallenstadtmeisterschaft erstmals für ihren neuen Klub auflaufen werden, so der Sportliche Leiter.

Tobias Felgner: „Sind breiter aufgestellt“

Mit den erwähnten Neuzugängen geht der ETuS personell gestärkt in die Rückrunde, zumal es keine Abgänge zu vermelden gibt. „Es war uns wichtig, in der Breite besser aufgestellt zu sein. Gerade in den letzten Spielen vor der Winterpause kam nicht mehr viel von der Bank“, sagt Tobias Felgner.

Emotionaler Siegerjubel zum Durchklicken: Die Hallen-Stadtmeister der letzten 20 Jahre

Frage der Woche: Wer wird Schwerter Hallenfußball-Stadtmeister 2024?

Brennholz-Cup, Altherren- und Senioren-Stadtmeisterschaft: Alle Spielpläne zum Hallenfußball