Jonas Kosina trotz Gegentorflut zum besten Torwart gekürt Er ist eigentlich Feldspieler

Jonas Kosina trotz Gegentorflut zum besten Torwart gekürt: „Damit hatte ich nicht gerechnet“
Lesezeit

Zumindest auf den ersten Blick sorgte die Auszeichnung zum besten Torwart der 41. Schwerter Fußball-Stadtmeisterschaft für Verwunderung.

Denn Jonas Kosina, der im Halbfinale und im Spiel um den dritten Platz zwischen den Pfosten des ETuS Schwerte-Ost stand, kassierte in diesen beiden Partien immerhin 15 Gegentore - normalerweise keine allzu gute Empfehlung, um die Trophäe des besten Keepers in Empfang nehmen zu dürfen.

Jonas Kosina hat nicht mit Auszeichnung gerechnet

Trotzdem kürten die Verantwortlichen der Turnierleitung und des Stadtsportverbands den 18-jährigen Torwart der „Östlichen“ zum besten Keeper des Turniers, - in beiden Partien war Kosina an den meisten Gegentoren schuldlos und verhinderte mit einigen Paraden eine noch höhere Niederlage des ETuS.

Überrascht war Kosina nach eigener Aussage aber trotzdem. „Nein, damit hatte ich gerechnet, weil es ja doch ganz schön viele Gegentore waren“, gesteht Kosina.

Umso mehr habe er sich dann gefreut, als er am Samstag (27. Juli) im Rahmen der Siegerehrung in der Geisecker KS-Logistic-Sportanlage aufgerufen wurde, um die Trophäe entgegenzunehmen.

Zufrieden mit der Stadtmeisterschaft

Kosina war aber realistisch genug, um einzuschätzen, „dass ein Bezirksliga-Torwart vielleicht den einen oder anderen Ball von den 15 Dingern gehalten hätte.“ Da merke man dann einfach den Unterschied von zwei Spielklassen - was seine persönliche Leistung angeht, aber auch die mannschaftlichen Kräfteverhältnisse.

„Insgesamt waren wir beim ETuS sehr zufrieden, wie die Stadtmeisterschaft gelaufen ist“, sagt Jonas Kosina. Schließlich hatten die „Östlichen“ als klassentiefste Mannschaft des Teilnehmerfeldes den Sprung unter die letzten vier geschafft.

Im Halbfinale gegen den Geisecker SV musste ETuS-Torwart Jonas Kosina sieben Gegentore schlucken.
Im Halbfinale gegen den Geisecker SV musste ETuS-Torwart Jonas Kosina sieben Gegentore schlucken. © Nils Foltynowicz

Das Auftreten in Geisecke bestärkt Jonas Kosina in der Auffassung, dass vom ETuS Schwerte-Ost in der bevorstehenden Saison der Iserlohner Kreisliga B offenbar einiges zu erwarten ist. „Wir haben uns vorgenommen, den Aufstieg zu schaffen“, verrät der Youngster das Saisonziel, „und ich bin davon überzeugt, dass wir das auch schaffen.“

Seine Zuversicht zieht Kosina daraus, wie die neuformierte ETuS-Mannschaft zusammengesetzt ist. „Wir haben eine gesunde Mischung aus erfahrenen Spielern wie Vischant Soni oder Ugur Elci und aus jungen Spielern. Ich glaube, wir sind für die Saison sehr gut aufgestellt.“

Jonas Kosina ist eigentlich Feldspieler

Das gelte auch für die Torwartposition, für die der beste Torwart der Stadtmeisterschaft gar nicht vorgesehen ist. Denn hauptsächlich ist Kosina als Feldspieler beim ETuS unterwegs. Zwar spielte er in der Jugendzeit viele Jahre im Tor, hauptsächlich aber ist er mittlerweile als Feldspieler unterwegs.

In den beiden Stadtmeisterschaftsspielen ging Kosina nur deshalb ins Tor, weil die beiden etatmäßigen Keeper nicht zur Verfügung standen: Evan Kötter hatte sich nach der Vorrunde in den Urlaub verabschiedet und Levin Haberschuss ist nach seinem Kreuzbandriss noch nicht hundertprozentig fit und war ohnehin noch gesperrt.

„Die beiden sind ganz sicher bessere Torhüter als ich“, sagt Aushilfstorwart Jonas Kosina. Zur Wahl zum besten Torwart der Stadtmeisterschaft hat es für ihn trotzdem gereicht.