Fünf Titel wurden am vergangenen Wochenende im Rahmen der Schwerter Jugendfußball-Stadtmeisterschaften 2024 in der KS-Logistic-Sportanlage vergeben – von den A- bis zu den E-Junioren. Hinzu kamen noch die Titelkämpfe der F-Junioren und der Minikicker, die nach dem mittlerweile bewährten Prinzip jedoch noch keinen Turniersieger ausspielten. Mehr als die Hälfte der Titel ging an ein und denselben Verein: Der SC Berchum/Garenfeld war der große Titelhamster der Stadtmeisterschaften 2024. Bei den A-Junioren, C-Junioren und E-Junioren waren die Berchum/Garenfelder nicht zu schlagen.

Der Reihe nach: Los ging es am Freitagabend bei den C-Junioren mit dem SC-Erfolg im Neunmeterschießen gegen den VfB Westhofen (siehe Turnierbericht auf der 2. Lokalsportseite). Tags darauf jubelte zunächst der TuS Holzen-Sommerberg über den Titelgewinn der B-Junioren, ehe sich am Samstagabend die SG Eintracht Ergste bei den D-Junioren durchsetzte – auch hier im Neunmeterschießen, in dem die Ergster Wölfe gegen den SC Berchum/Garenfeld das bessere Ende für sich hatten.

Mit dem souveränen Turniersieg der Berchum/Garenfelder E-Junioren, die im gesamten Turnierverlauf kein einziges Gegentor schlucken mussten und es in fünf Spielen auf 29 eigene Treffer brachten, begann dann der letzte Stadtmeisterschafts-Tag, der zum Abschluss noch eine handfeste Überraschung zu bieten hatte. Denn auch bei den A-Junioren setzte sich Berchum/Garenfeld durch. Dabei hatte der SC seine B-Jugend zum Turnier geschickt, weil die „echte“ A-Jugend parallel um den Aufstieg in die Bezirksliga spielte.

In dem nur vier Mannschaften umfassenden Teilnehmerfeld, in dem zweimal nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt wurde, stürmte das jüngste Team mit der makellosen Bilanz von sechs Siegen zum Titel. Und noch ein Titel ging nach Garenfeld: In seiner Funktion als Vorsitzender der Fachgruppe Jugendfußball überreichte Nick Samson zum Abschluss der Turniere am Sonntagnachmittag den Respect-Pokal für das faire und vorbildhafte Verhalten an einen Verantwortlichen des SC Berchum/Garenfeld.

Turnierausrichter Geisecker SV ging in sportlicher Hinsicht zwar leer aus, erhielt aber ein ausdrückliches Lob von Nick Samson für die reibungslose Organisation und die gute Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband. Dazu gehörte auch die konsequente Umsetzung des vorher beschlossenen Alkoholverbots. Dies war als Idee aus den Reihen der Vereine gekommen und habe sich definitiv bewährt, so Nick Samson.