Wer setzt sich die Hallenkrone 2025 auf? In der Sportredaktion gibt es zwei Favoriten

Wer setzt sich die Hallenkrone 2025 auf? In der Sportredaktion gibt es zwei Favoriten
Lesezeit

Wird einer der vier Bezirksligisten das Rennen machen? Oder gibt es am Sonntag einen Überraschungssieger, der unter freiem Himmel „nur“ auf Kreisebene um Punkte spielt? Wir haben als Redaktion mal in die Glaskugel geschaut - herausgekommen sind diese Prognosen, bei denen sich mit dem VfB Westhofen und dem Geisecker SV zwei Titelfavoriten herauskristallisieren. Damit liegen wir im Trend, denn auch bei unserem online-Voting „Frage der Woche“ liegen die Westhofener und Geisecker mit jeweils rund 30 Prozent der Stimmen vorne.

Michael Dötsch (Sportredakteur)

„Es fällt mir schwer, an eine Überraschung in Form eines A- oder B-Ligisten als Stadtmeister zu glauben. Und weil die vier Bezirksligisten leistungsmäßig nicht allzu weit auseinanderliegen, ist eine Prognose schwierig. Verteidigt der VfL Schwerte seinen Vorjahrestitel? Ist der VfB Westhofen, der in den vergangenen beiden Jahren nah dran war, nun mal reif für den Titel? Setzt sich der Geisecker SV als Turniergastgeber durch? Oder profitiert der SC Berchum/Garenfeld von seiner vermeintlich günstigen Gruppenauslosung und schafft es auf den Hallenthron? Alle vier Varianten scheinen möglich. Wenn ich mich festlegen muss, tippe ich einfach mal auf den Geisecker SV - sagt mir mein Bauchgefühl.“

Jörg Krause (Freier Mitarbeiter)

„Dreimal ist nicht nur Bremer Recht. Der VfB Westhofen ist einfach mal dran - und hat auch die nötige Qualität. Seit 1995 wartet der VfB auf seinen dritten Titel - der erste stammt aus dem Premierenjahr 1986. Doch Westhofen muss schnell auf Touren kommen, sonst droht ein böses Erwachen. Denn mit Geisecke und dem VfL Schwerte warten die beiden Finalgegner der vergangenen Jahren gleich zum Auftakt in der Gruppe. Mit Thomas Gerner hat der VfB aber einen Trainer, der hallenerprobt aus Dortmund ist. Insgesamt spricht die Konstellation mit vier Bezirksligisten für spannende Titelkämpfe.“

Uwe Wiemhoff (Freier Mitarbeiter)

„Ich tippe auf ein Finale zwischen Westhofen und Geisecke, das der VfB mit 4:2 gewinnen wird. Genauso wie vor 30 Jahren, als letztmalig der Hallentitel an die Wasserstraße ging - daran kann ich mich noch gut erinnern. Nach so einer langen Durststrecke ist Westhofen mal wieder dran.“ (Anmerkung der Redaktion: Der Kollege Wiemhoff stand 1995 bei besagtem Titelgewinn im Tor des VfB Westhofen).“

Markus Leyk (Freier Mitarbeiter)

„Diesmal ist der VfB Westhofen dran. Nach zwei Finalniederlagen werden sich die Westhofener in diesem Jahr den Titel holen. Dafür sprechen die starken Einzelspieler und ein guter Keeper. Einzig die manchmal sehr emotionale Spielweise könnte den Westhofenern im Wege stehen. Darüber hinaus muss man aber auch den VfL Schwerte auf dem Zettel haben. Sie zählten vor einem Jahr auch nicht unbedingt zu den Favoriten und setzten sich am Ende durch. Und der VfL ist bei Stadtmeisterschaften der letzten Jahre der Angstgegner der Westhofener gewesen.“

Linus Jäger (Freier Mitarbeiter)

„Neuer Trainer, neues Glück? Erstmals steht Niklas Herberg in der Halle an der Bande für den Geisecker SV, und seine Premiere soll erfolgreich verlaufen. Zudem laufen die Kleeblätter bei Stadtmeisterschaften traditionell heiß, sodass es zu Beginn von 2025 wieder mit dem Titel klappt. Im Auge sollte man auch immer den SC Berchum/Garenfeld haben. Doch am Ende wird sich Geisecke durchsetzen.“

Dennis Heinings (Freier Mitarbeiter)

„Als Ausrichter wird der Geisecker SV dieses Jahr den Titel holen. Jahr für Jahr gehen die Kleeblätter als einer der Favoriten ins Turnier, weil sie einige starke Hallenzocker dabei haben. Auch wenn mit dem VfB Westhofen und dem VfL Schwerte gleich zwei weitere Bezirksligisten mit in der Gruppe A zu finden sind, bin ich mir sicher, dass die Geisecker die Gruppenphase überstehen werden. Ich glaube, dass der VfL sich bereits nach der Vorrunde verabschieden muss.“

Tim Kowalewski (Freier Mitarbeiter)

„Der SC Berchum/Garenfeld wird den Gewinn der Stadtmeisterschaft feiern. Sie stellen eine schlagkräftige und vor allem eingespielte Truppe. Unter Neu-Spielertrainer Christian Deuerling nehmen die Garenfelder den Schwung einer ansehnlichen Hinrunde mit. Keineswegs außer Acht lassen sollte man allerdings den VfB Westhofen und den Geisecker SV, die ich als stärkste Konkurrenten für Berchum/Garenfeld sehe.“

Katja Wehrland (Video-Reporterin)

„Ich tippe auf den VfB Westhofen, der nach der unglücklichen Finalniederlage des Vorjahres Revanche nehmen wird. Der neue Trainer Thomas Gerner hat die Westhofener Jungs schon draußen gut in die Spur gebracht und wird das auch in der Halle tun. Außerdem weiß der Mann, wie man Stadtmeister wird. Er hat es in Dortmund 2016 schon mit Mengede geschafft - und wird es mit den Westhofenern nun in Schwerte tun.“