
Es bleibt dabei: Das Hallenfußball-Wochenende zum Start ins neue Jahr ist ein Event, das zum Highlight des Schwerter Sportjahres taugt. Von Brennholz-Cup als Appetitmacher über das Altherrenturnier bis zur Senioren-Stadtmeisterschaft als abschließendem Höhepunkt – an allen drei Tagen von Freitag bis Sonntag war die Alfred-Berg-Sporthalle gut gefüllt. Gestern war es sogar rappelvoll auf den Tribünen – ein sicheres Zeichen dafür, dass die Hallentitelkämpfe ein Publikumsmagnet sind.
Okay, ein bisschen mehr Stimmung dürfte es vielleicht sein. Andererseits: Lieber ein interessiertes, aber nicht allzu emotionales Publikum als eine aufgeheizte Stimmung, die aus dem Ruder läuft. Unschöne Szenen, wie zum Beispiel bei der Dortmunder Stadtmeisterschaft, wo ein Zwischenrundenturnier wegen tumultartiger Szenen unter Beteiligung von Spielern und Zuschauern für etwa eine halbe Stunde unterbrochen werden musste, wollen wir hier in Schwerte nicht haben. Und wir hatten sie zum Glück auch nicht – im Gegenteil. Das Turnier war wohltuend fair. Gut so!
Überraschungen sind ausgeblieben
Für mehr Leben in der Bude hätten vielleicht sportliche Überraschungen gesorgt, aber diese blieben weitgehend aus. So waren nach der Vorrunde die vier überkreislichen Mannschaften unter sich, während sich alle vier Kreisligisten vorzeitig aus dem Turnier verabschieden mussten. Schade war das vor allem aus Sicht der knapp gescheiterten Holzpfosten und der wackeren Westhofener „Zweiten“, die sich zweimal erst in letzter Sekunde geschlagen geben musste.

Am Ende reckte der VfL Schwerte den „Pott“ in die Höhe – erstmals wieder nach sieben Jahren. Letztlich waren es nur Nuancen, die für das Team von Fadil Salkanovic den Ausschlag gaben. Das wird den Jungs vom Schützenhof herzlich egal sein, sie genossen den Turniersieg in vollen Zügen. Es sei ihnen gegönnt – in der Hoffnung, dass sie den Schwung mit in die Bezirksliga-Rückrunde unter freiem Himmel nehmen.
Ausflug in die Halle hat Spaß gemacht
Denn der Schwerpunkt liegt klar auf dem zweiten Teil der Meisterschaftssaison. Das gilt für den VfL Schwerte genauso wie für alle anderen Teams. Spaß gemacht hat der Ausflug in die Halle trotzdem.
Torwart-Tor entthront den Titelverteidiger: Zwei völlig verschiedene Halbfinalspiele
VfL Schwerte bejubelt den 13. Titelgewinn: Aluminium steht dem VfB Westhofen im Weg
Liveticker zum Nachlesen: VfL Schwerte setzt sich die Schwerter Hallenkrone auf