Der VfL Schwerte ist bei der 41. Schwerter Fußball-Stadtmeisterschaft seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Als klassenhöchstes Team der Gruppe A setzte sich der Bezirksligist am Samstag (20. Juli) in Geisecke mit der Maximalausbeute von neun Punkte durch und zog als Gruppensieger ins Halbfinale ein.
Begleitet wird der VfL in die Runde der letzten Vier vom ETuS Schwerte-Ost. Als klassentiefstes Team hatten die „Östlichen“ mit einem etwas glücklichen 2:1-Erfolg zum Turnierauftakt gegen Holzpfosten Schwerte die Basis fürs Weiterkommen gelegt und den Sack im letzten Spiel des Tages gegen den punktlos ausgeschiedenen SC Hennen zugemacht.
ETuS schlägt Holzpfosten zum Auftakt
Nach dem symbolischen Anstoß, den Hans Haberschuss in seiner Funktion als Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Schwerte vornahm, war die Auftaktpartie der Titelkämpfe schon richtungsweisend. In einem weitgehend ausgeglichenen Spiel setzte sich der ETuS gegen Holzpfosten Schwerte durch den späten Siegtreffer von Jonas Sauer mit 2:1 durch - im Nachhinein das entscheidende Spiel fürs Weiterkommen. Denn dem VfL Schwerte mussten sich die beiden Teams im weiteren Turnierverlauf geschlagen geben, während gegen den SC Hennen beide gewannen.

Gegen Hennen dauerte es lange, bis der VfL Schwerte den Sieg bejubeln konnte. Neuzugang Flavius Popa sah eine Minute vor Schluss, dass Hennens Maxim Tahrioui weit vor seinem Tor stand. Kurz hinter der Mittellinie zog Popa ab - der Ball senkte sich zum 2:1-Siegtreffer ins Tor - ein Treffer der Kategorie „Tor des Monats“. Kurios dabei: Im letzten Spiel gegen den ETuS kassierte Tahrioui ein beinahe identisches Gegentor durch Justin Felgner.
Fünf Tore durch Samy Smajlovic
Weil die „Zebras“ auch gegen den Ligakonkurrenten Holzpfosten unterlagen, der durch drei Distanzschüsse zum 3:2-Sieg kam, schieden sie punktlos aus. Der VfL Schwerte dagegen gewann alle drei Gruppenspiele - nicht zuletzt dank der Treffsicherheit von Samy Smajlovic, der die Torjägerliste nach dem ersten Turniertag mit fünf Toren anführt. Dem 4:0 gegen den ETuS ließen die Blau-Weißen einen 4:1-Sieg gegen Holzpfosten folgen, bei dem sie sich auch durch den überraschenden 0:1-Rückstand nicht aus der Ruhe bringen ließen.

So ergab sich für das sechste und letzte Spiel des Tages eine Endspiel-Konstellation ums Weiterkommen. Ein Sieg hätte Hennen noch ins Halbfinale gebracht, schon ein Unentschieden hätte dem ETuS gereicht. Aber dazu ließen die Ost-Schwerter es nicht kommen. Die klassentiefste Mannschaft dominierte die Partie komplett, gewann völlig verdient mit 5:1 und folgte dem VfL Schwerte ins Halbfinale.