Um 19.17 Uhr am Samstagabend ertönte das Vereinslied des Geisecker SV aus den Lautsprecherboxen. Zu den Klängen von „Geisecker Helden“ feierten die Altherrenkicker der „Kleeblätter“ den Stadtmeistertitel 2025, den sie kurz zuvor mit einem 3:0-Endspielsieg gegen den SC Berchum/Garenfeld perfekt gemacht hatten.
So deutlich wie es das nackte Ergebnis vermuten lässt, war das Finale aber nicht. Denn in einer von Taktik geprägten Partie hatten sich die beiden Teams lange neutralisiert. Doch zwei Minuten vor Schluss brach der stark aufspielende Florian Ruß den Bann. Tim Ollerdissen 23 Sekunden vor Schluss und Jonas Schröder mit einem Empty-Net-Treffer mit der Schlusssirene machten das Geisecker Glück perfekt.
Dritter wurde Holzpfosten Schwerte 05, das den VfL Schwerte im Spiel um Platz drei mit 2:1 bezwang (Tore durch Oliver Manz und Nils Klems sowie André Meyer).
Der Reihe nach: Das Turnier begann mit einem Spiel, das bis zur Schlusssekunde spannend war. Stefan Miller (VfB Westhofen) überwand wenige Sekunden vor Schluss André Haberschuss im Tor des ETuS Schwerte-Ost zum 3:2-Endstand für den VfB – nach 0:2-Rückstand. Auch die vier Spielen danach waren eng – alle endeten mit nur einem Tor Unterschied.
Auch insgesamt war das Rennen um die vier Halbfinaltickets eine knappe Sache. Die Entscheidung, wer ein Halbfinalticket bucht, fiel in beiden Gruppen erst mit dem letzten Spiel.
VfB Westhofen scheidet aus
In der Gruppe A musste der ETuS mit drei Niederlagen vorzeitig die Segel streichen. Und auch für den Vorjahres-Halbfinalisten VfB Westhofen war vorzeitig Schluss. Im letzten Gruppenspiel hätte der VfB den Geisecker SV, der vorher zweimal gewonnen hatte, mit zwei Toren Unterschied schlagen müssen. Dies gelang den Westhofenern nicht – im Gegenteil, sie gingen mit 1:5 unter, sodass Geisecke und Holzpfosten Schwerte 05 – mit seiner Futsaler-„Fraktion“ vergangener Tage in Person von Torwart Daniel Otto sowie Nils Klems, Florian Riesewieck und Oliver Manz – in die Runde der letzten Vier einzogen.

In der anderen Vorrundengruppe gab es zum Abschluss eine Partie mit Endspielcharakter zwischen der SG Eintracht Ergste und dem VfL Schwerte. Den Ergstern hätte ein Unentschieden gereicht, doch sie mussten sich mit 0:3 geschlagen geben – mit Feldspieler Nico Städtler zwischen den Pfosten.
Städtler ersetzte Keeper Björn Bliese, der ohne Fremdeinwirkung schon im ersten Spiel mit einer Knieverletzung vom Platz musste und ins Krankenhaus gebracht wurde – gute Besserung.
So folgte der VfL dem SC Berchum/Garenfeld ins Halbfinale. Gegen Geisecke gingen sie dann sogar durch Christian Hebestreit in Führung, doch Thorsten Kramer (2) und Tobias Thiele per Abstauber drehten diese erste Halbfinalpartie zugunsten des späteren Turniersiegers.
Keeper Daniel Otto verschießt
Das einzige Unentschieden des Abends gab es dann im zweiten Halbfinale – Berchum/Garenfeld und Holzpfosten lieferten sich ein Duell mit hohem Unterhaltungswert. Der starke Marcel Menzel brachte den SC per Doppelpack mit 2:0 in Führung. Die „Pfosten“ reagierten mit fliegendem Torwart – und prompt verkürzte Keeper Otto auf 1:2. Dann tat sich Klems als Doppeltorschütze hervor, ehe wieder Menzel 30 Sekunden vor Schluss zum 3:3 traf – das Neunmeterschießen musste über den Einzug ins Endspiel entscheiden.
Nachdem sich keiner einen Fehlschuss erlaubt hatte, schritt Holzpfosten-Keeper Otto als letzter Schütze zur Tat. Er schickte seinen Gegenüber Joel Sümnick zwar ins falsche Eck, der Ball flog aber knapp neben das Tor - Berchum/Garenfeld hatte die Neuauflage des Vorjahres-Endspiels gewonnen.