Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft am ersten Januar-Wochenende ist Jahr für Jahr ein frühes Highlight im Schwerter Sportkalender - das ist 2024 nicht anders. Nach dem von Holzpfosten Schwerte 05 ausgerichteten Turnier für zweite Mannschaften um den „Brennholz-Cup“ als Appetitanreger am Freitag, 5. Januar, ist der VfB Westhofen an den folgenden beiden Tagen der Ausrichterverein der Titelkämpfe für die Altherrenmannschaften am Samstag und für das Hauptturnier der Senioren am Sonntag (7. Januar).
Parallel zu den Schwerter Titelkämpfen wird auch in Iserlohn der Hallenfußball-Stadtmeister ermittelt - eine Terminüberschneidung, die die Verantwortlichen des SC Hennen in die Bredouille bringt. Als kommunal zu Iserlohn gehörender Klub, der gleichzeitig aber auch Mitglied im Schwerter Stadtsportverband ist, sind die Hennener in beiden Städten startberechtigt. Für das Seniorenturnier haben sie im Januar dieses Jahres Iserlohn den Vorzug gegeben und waren in Schwerte nicht am Start. So wird es auch in gut neun Wochen wieder sein.
SC Hennen war nicht im Lostopf
Aber wie sieht es bei den Alten Herren aus? Hier gibt es keine Überschneidung mit Iserlohn, weil es dort keine Altherren-Stadtmeisterschaft gibt. Und trotzdem waren die Hennener bei der Auslosung der Schwerter Altherren-Stadtmeisterschaft am vergangenen Donnerstag (26. Oktober) im Vereinsheim des VfB Westhofen nicht im Lostopf.

Werner Kraft, Vorsitzender der Fachschaft Fußball im Stadtsportverband, ging davon aus, dass der SC Hennen auch bei den Alten Herren nicht mitmacht. Vom SC Hennen war auf der Fachgruppensitzung in Westhofen kein Vertreter anwesend, sodass niemand aus dem Kreis der Vereinsvertreter die Hennener Nicht-Teilnahme am Altherrenturnier in Zweifel zog.
Marvin Horn: „Kommunikatives Missverständnis“
Doch nun nimmt der SC Hennen doch teil. Fußballvorstand Marvin Horn spricht von einem „kommunikativen Missverständnis“, das es offenbar gleich in doppelter Hinsicht gegeben hat. Zum einen sei die Einladung zu der Sitzung bedauerlicherweise vereinsintern untergegangen, so Marvin Horn. Zum anderen kam die Information, dass man nicht teilnimmt, bei den Verantwortlichen des Stadtsportverbands offenbar anders an, als sie von Hennener Seite gemeint war - nämlich, dass der Verzicht auf die Schwerter Stadtmeisterschaft sich auf das Seniorenturnier beschränkt.
Marvin Horn nahm in dieser Woche Kontakt zu Werner Kraft und dem Stadtsportverbandsvorsitzenden Peter Schubert auf. Schnell war man sich einig, dass der SC Hennen unbürokratisch als Nachrücker ins Teilnehmerfeld des Altherrenturniers aufgenommen werden soll. Stattdessen nimmt der SC Berchum/Garenfeld nicht mit zwei Mannschaften teil, wie es bei der Auslosung am vergangenen Donnerstag noch vorgesehen war. „Es ist schon alles eingestielt und auch mit Berchum/Garenfeld abgesprochen“, berichtet Werner Kraft. Neu ausgelost werde nicht, so Kraft - der SC Hennen nimmt einfach den Platz des SC Berchum/Garenfeld II ein und spielt demnach in der Vorrundengruppe B des Altherrenturniers mit dem VfB Westhofen, Holzpfosten Schwerte 05 und der SG Eintracht Ergste ums Weiterkommen.
Turnierausrichtung als große Aufgabe: „Es geht nicht nur darum, drei Bratwürste umzudrehen“
Mit Jubelvideo: Titelfeierlichkeiten des Geisecker SV - und der Trainer als stiller Genießer
Zum Durchklicken: 120 Fotos von der 35. Schwerter Hallenfußball-Stadtmeisterschaft