Frage der Woche Wer war der beste Spieler der Schwerter Hallenfußball-Stadtmeisterschaft?

Frage der Woche: Wer war der beste Spieler der Schwerter Hallenfußball-Stadtmeisterschaft?
Lesezeit

Mit dem Kreisligisten Holzpfosten Schwerte 05 hatte die 37. Schwerter Hallenfußball-Stadtmeisterschaft einen Sensationssieger. Zwei Spieler des neuen Titelträgers haben es auch in die Vorauswahl der fünf Akteure geschafft, die wir zur Wahl zum Spieler der Stadtmeisterschaft 2025 stellen.

Zu Beginn der Siegerehrung am vergangenen Sonntag (5. Januar) hatte eine aus Vertretern der Turnierleitung und des Stadtsportverbandes bestehende Jury die persönlichen Auszeichnungen des Turniers vorgenommen. Zum besten Torwart wurde Fabian Wegner (Holzpfosten) gekürt, die Trophäe des „Hallen-Spezis 2025“ ging an Alexander Peters (Geisecker SV). Bester Torschütze war Holzpfosten-Spieler Nicolas Patzner, der es auf sechs Turniertreffer brachte. Diese drei Akteure zählen auch zu unserem Kreis der „Auserwählten“, den wir durch zwei weitere Spieler ergänzt haben.

Drei Geehrte und zwei weitere Spieler

Umut Coban (Geisecker SV I) spielt auf dem Feld allenfalls eine Nebenrolle im Geisecker Bezirksliga-Team, trumpfte in der Halle aber mächtig auf - da war seine Erfahrung zu erkennen, die er als Futsaler in Unna gesammelt hat. Spektakulär vor allem seine beiden sehenswerten Tore gegen Westhofen mit Distanzschüssen in den Winkel.

Nico Lisewski (SC Berchum/Garenfeld): Der technisch beschlagene Youngster war der auffälligste Spieler des Bezirksligisten SC Berchum/Garenfeld - und zugleich gemeinsam mit Routinier Marcel Katrakazos mit je drei Turniertoren auch der erfolgreichste Schütze des Bezirksligisten, der das Turnier auf Platz vier beendete.

Zwei Spieler des Geisecker SV und VfB Westhofen kämpfen um den Ball.
Umut Coban (li.) trumpfte für den Geisecker SV mit zwei sehenswerten Treffern gegen den VfB Westhofen auf. © Manuela Schwerte

Nicolas Patzner (Holzpfosten Schwerte 05): Nicht nur bester Torschütze des Turniers, sondern auch die prägende Figur im Spiel der „Pfosten“-Mannschaft. Kluges Stellungsspiel, gutes Auge, präziser Abschluss - was Patzner aufs Hallenparkett legte, hatte Hand und Fuß.

Alexander Peters (Geisecker SV II) wurde zum „Hallen-Spezi 2025“ gekürt - eine Auszeichnung, die sich der gehörlose Fußballer als Führungsspieler der Geisecker „Zweiten“ redlich verdient hat. Peters‘ Doppelpack im ersten Gruppenspiel gegen den ETuS Schwerte-Ost nach 0:2-Rückstand zum 2:2-Endstand war die Basis für das starke Turnier, auf das der Underdog zurückblicken kann.

Fabian Wegner (Holzpfosten Schwerte 05): Schon früh im ersten Gruppenspiel musste der Holzpfosten-Torwart einen Kopftreffer hinnehmen, der den Keeper aber keineswegs aus der Bahn warf. Im Gegenteil, Wegner war der große Rückhalt des neuen Stadtmeisters, an dem sich die Spieler des Geisecker SV im endspiel die Zähne ausbissen.

https://tools.pinpoll.com/embed/294437