In der Luft lag dieser Treffer nicht gerade - im Gegenteil. Denn der VfL Schwerte war mächtig am Drücker und war drauf und dran, den 0:1-Rückstand im Endspiel der 41. Schwerter Stadtmeisterschaft zu egalisieren.
Aber das Tor, das dieses Finale der beiden Bezirksligisten am Samstag (27. Juli) vor rund 300 Zuschauern entschieden hat, fiel auf der anderen Seite.
Geiseckes Torschütze Lasse Busemann schildert den kuriosen Treffer aus seiner Sicht. „Ich habe gesehen, dass der VfL-Torwart relativ weit links steht. Und es war schon die 80. Minute - viel Kraft in den Beinen hatte ich ohnehin nicht mehr. Da habe ich es einfach mal probiert“, erzählt Busemann.
Nahe der Seitenaus-Linie in der Mitte der gegnerischen Hälfte kam der 20-Jährige an den Ball und zog kurz entschlossen ab - mit Erfolg, fand der Ball doch tatsächlich den Weg ins Tor.
Emotionales Erlebnis für Lasse Busemann
Für den Geisecker Youngster war es ein emotionales Erlebnis. „So ein Tor in einem Derby - und das in einer Phase, als der VfL extrem Gas gegeben hat. Da hat es ihnen besonders wehgetan. Und umso schöner war es für uns“, sagt Busemann, der sich vom Gewinn der Stadtmeisterschaft einen weiteren Schub für den Geisecker SV erwartet.
„Natürlich ist die Meisterschaft wichtiger. Aber so ein Erfolg bei der Stadtmeisterschaft hat viel mit Selbstbewusstsein zu tun“, meint Busemann. Dass man die Partien gegen die Ligakonkurrenten SC Berchum/Garenfeld, VfB Westhofen und eben auch VfL Schwerte erfolgreich bestreiten konnte, mache eine breite Brust für die am 11. August beginnende Bezirksliga-Saison.
Frischer Wind durch Herberg und Gowik
Und was ist möglich für den Geisecker SV in der kommenden Spielzeit? „Das ist schwierig abzuschätzen, da wir in der vergangenen Saison in einer anderen Liga gespielt haben. Aber die Saisonvorbereitung läuft gut, wir sind gut drauf. Ein Platz in der oberen Tabellenhälfte soll es schon sein“, meint Lasse Busemann, der nicht zuletzt durch das neue und junge Trainerteam mit Chefcoach Niklas Herberg und dem spielenden Co-Trainer Alexander Gowik einen frischen Wind am Buschkampweg verspürt.

Trainer Herberg war zwar in Urlaub und deshalb nicht unmittelbar am Stadtmeisterschafts-Triumph beteiligt, habe aber trotzdem in den ersten Wochen seiner Trainertätigkeit bei den „Kleeblättern“ die Grundlagen geschaffen, meint Busemann mit dem Hinweis auf mehrere Taktik-Einheiten zu Beginn der Saisonvorbereitungsphase.
Lasse Busemann hat ambitionierte Ziele
Auch für sich persönlich hat Busemann ambitionierte Ziele vor seiner zweiten Saison im Seniorenbereich. Er hoffe, einen Stammplatz auf der rechten Außenbahn zu ergattern, sagt der Youngster selbstbewusst, gibt sich im gleichen Atemzug aber auch als Teamplayer.
„Wichtig ist letztlich nur, dass wir als Mannschaft erfolgreich sind.“ Am liebsten mit weiteren Toren von Lasse Busemann - es muss ja nicht immer von der Seitenaus-Linie sein.