Nach der kurzfristigen Absage des SC Hennen, der am 18. Dezember mitgeteilt hatte, aus personellen Gründen am 4. Januar nicht an der Altherren-Stadtmeisterschaft teilnehmen zu können, war bei den Verantwortlichen des Ausrichtervereins Geisecker SV guter Rat teuer. Nun aber hat sich Ersatz für die Hennener gefunden. Die Spielgemeinschaft Sölderholz/ASC 09 springt ein.
Nach der Absage der „Zebras“ reagierte Thomas Redel, Sportlicher Leiter des Geisecker SV, umgehend. Schnell war eine Whatsapp-Gruppe mit den Vertretern der anderen Vereine sowie des Stadtsportverbandes gegründet, um gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.
Ex-ETuS-Trainer Thomas Biller sagt zu
Denn die Problematik lag auf der Hand: Ohne Hennen bestand das Altherrenturnier nur noch aus sieben Mannschaften - der Plan, in zwei Vierergruppen spielen zu lassen, schien hinfällig. Er habe dann in besagter Whatsapp-Gruppe nach Alternativen gefragt - ob ein Verein zwei Mannschaften stellen könne oder ob man eine Lücke im Spielplan lassen solle, erklärt Redel.
Oder ob man sich eben auf die Suche nach einer Ersatzmannschaft macht, die nicht dem Schwerter Stadtsportverband angehört. Weil niemand ein Veto einlegte, wurde Redel tätig und fragte bei Thomas Biller, ehemaliger Trainer des ETuS/DJK Schwerte, an. Biller kümmert sich um die Altherrenmannschaft der SG Sölderholz/ASC 09. Die beiden Vereine Sportfreunde Sölderholz und ASC 09 Dortmund haben vor ein paar Jahren eine Altherren-Spielgemeinschaft gebildet, um sich in diesem Bereich breiter aufzustellen.
Biller sagte zu, sodass besagte Spielgemeinschaft das Teilnehmerfeld am Samstag komplettiert. „Alle sind damit einverstanden - und für den Stadtsportverband ist es auch okay“, berichtet Thomas Redel, der sein Vorgehen mit den Fußball-Fachgruppenvorsitzenden Werner Kraft abgestimmt hatte. Kraft bestätigt dies. Im Sinne eines geordneten Turnierablaufes sei er froh, dass sich ein Ersatz für den SC Hennen finden ließ.
SC Hennen muss 50 Euro bezahlen
Dabei spielen die Dortmunder Gäste nicht etwa außer Konkurrenz mit, sondern sie sind ganz normaler Bestandteil des Turniers, wie Werner Kraft betont. „Theoretisch können sie also auch Stadtmeister werden“, ergänzt der Fachgruppenvorsitzende.
Derweil wird der SC Hennen seine Nicht-Teilnahme mit 50 Euro bezahlen müssen. Denn auf ihrer Fachgruppensitzung im September vergangenen Jahres hatten die Vereinsvertreter beschlossen, dass dieser Beitrag bei einer Abmeldung ab vier Wochen vor dem Turnier an die Schwerter Stiftung Sport zu bezahlen ist.