Der letzte „Kraft-Akt“ dauert nur 30 Minuten. „Ich möchte mich bei Euch für gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren bedanken.“ Mit diesen Worten beendete der scheidende Vorsitzende der Fachgruppe Fußball, Werner Kraft,
am Mittwochabend (19. Februar) seine letzte Fachgruppensitzung nach nicht einmal 30 Minuten in der Cafeteria des Schwerter Stadtbades.
Kraft war vor fünfeinhalb Jahren vom stellvertretenden Vorsitzenden als Nachfolger von Andreas Krüger zum „Chef“ der Fachgruppe aufgestiegen und hat seitdem den Vorsitz inne. Einen Nachfolger gibt es wohl schon, auf der Sitzung am Mittwochabend wurde er den Vertretern der anwesenden Vereine - die SG Eintracht Ergste und der SC Berchum/Garenfeld fehlten - aber noch nicht präsentiert.
Die Alten Herren spielen freitags
Begonnen hatte die Fachgruppensitzung mit dem Rückblick auf eine sehr gelungene Hallenstadtmeisterschaft der Senioren im Januar dieses Jahres. Deren Modus soll sich auch im nächsten Jahr nicht ändern - der Ablauf des Wochenendes aber sehr wohl. Denn im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, als das Schwerter Hallenfußball-Wochenende freitags mit dem Holzpfosten-Turnier für zweite Mannschaften um den Brennholz-Cup begann, machen nun am Freitag, 2. Januar, die Alten Herren den Anfang.
Am Samstag folgen dann die Titelkämpfe der Senioren, die in den Vorjahren sonntags über die Bühne gingen. Die Auslosung wird erst zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.

Ausrichter in der Alfred-Berg-Sporthalle wird 2026 der ETuS Schwerte-Ost sein. Die „Östlichen“ hatten im Vorfeld der Sitzung den Antrag gestellt, den Budenzauber schon einen Tag nach Neujahr ausrichten zu wollen, weil es am darauffolgenden Wochenende zu einem personellen Engpass kommen würde. Die Versammlung stimmte dem ETuS-Vorschlag zu und untermauerte auch noch einmal, dass der Freitag für das Turnier der Alten Herren in der Vergangenheit sehr gut angenommen wurde.
Nicht mit eingebunden in das Turnier-Wochenende Anfang Januar ist der Brennholz-Cup der Holzpfosten, der an einem späteren Termin stattfinden soll.
Stadtmeisterschafts-Endspiel am 3. August
Ein weiterer Tagesordnungspunkt der Sitzung war die Terminfestlegung für die Feld-Stadtmeisterschaft in diesem Sommer. Der Beginn der Titelkämpfe wurde für Samstag, 26. Juli, fixiert. Die Endspiele sind für Sonntag, 3. August, geplant. Gespielt wird auf der neuen Anlage des VfL Schwerte in Wandhofen.
Eine Auslosung gab es auch hier noch nicht, weil noch nicht genau abzusehen sei, wie viele Mannschaften teilnehmen werden. Fragezeichen stehen hinter dem SC Berchum/Garenfeld wegen einer möglichen Überschneidung mit dem eigenen Fritz-Selve-Turnier sowie dem TuS Holzen-Sommerberg, der wohl wieder der Hörder Stadtmeisterschaft den Vorzug geben würde.