Wo normalerweise die Volleyballspielerinnen des VV Schwerte pritschen und baggern oder wo die Rhythmischen Sportgymnastinnen der Schwerter Turnerschaft ihr graziles Können zeigen, regiert traditionell am ersten Wochenende eines neuen Jahres „König Fußball“. Daran ändert sich auch 2025 nichts, denn von Freitag (3. Januar) bis Sonntag (5. Januar) rollt in der Alfred-Berg-Sporthalle der Ball. Hier gibt es alle Spielpläne.
Machen wir es chronologisch. Der Brennholz-Cup ist ein Turnier, das mittlerweile seinen festen Platz im Schwerter Fußballkalender hat. Holzpfosten Schwerte 05 ist der Ausrichterverein dieser inoffiziellen Stadtmeisterschaft für zweite Mannschaften, die am Freitag (3. Januar) ab 18 Uhr immerhin schon zum siebten Mal über die Bühne geht.
Brennholz-Cup mit zehn Mannschaften
Zehn Mannschaften spielen in zwei Fünfergruppen ums Weiterkommen: TuS Holzen-Sommerberg II, RW Mülheim III, Geisecker SV II, SG Eintracht Ergste II und VfL Schwerte II in der Gruppe A sowie SC Berchum/Garenfeld II, SC Hennen II, SF Sölderholz II, VfB Westhofen II und Geisecker SV III in der Gruppe B. Gegen Mitternacht wird dann der Nachfolger der 2. Mannschaft des SC Berchum/Garenfeld feststehen, die vor einem Jahr die hölzerne Sieger-Trophäe in die Höhe recken durfte.
Auch bei den Alten Herren räumte Berchum/Garenfeld 2024 den Titel ab. Die Stadtmeisterschaft der Oldies (ab 32 Jahre) bildet am Samstag ab 15 Uhr den zweien Teil des dreitägigen Hallenfußball-Wochenendes. Durch die kurzfristige Absage des SC Hennen drohte der Ablauf des Turnier empfindlich gestört zu werden. Doch weil sich mit der SG Sölderholz/ASC 09 eine Dortmunder Spielgemeinschaft gefunden hat, die den Hennener Platz im Spielplan einnimmt, kann nun alles so ablaufen wie geplant. Das Endspiel sieht der Zeitplan für 19 Uhr vor.

Gespielt wird in zwei Vierergruppen. Die Gruppe A bilden der VfB Westhofen, ETuS Schwerte-Ost, Holzpfosten Schwerte 05 und der Geisecker SV, während die SG Eintracht Ergste, der SC Berchum/Garenfeld, die SG Sölderholz/ASC 09 und der VfL Schwerte in der anderen Vorrundengruppe ums Weiterkommen spielen.
Zum Hauptakt des Wochenendes in der Alfred-Berg-Sporthalle treffen sich am Sonntag (5. Januar) acht Mannschaften, die ab 14 Uhr um den Titel des 37. Schwerter Hallenfußball-Stadtmeisters spielen. Wir übertragen am Sonntag alle Spiele in voller Länge als Internet-Livestream.
Holzpfosten als Hecht im Karpfenteich
Nimmt man die Papierform zum Maßstab, ist die Vorrundengruppe A deutlich stärker einzuschätzen als die Gruppe B. Denn mit Vorjahressieger VfL Schwerte und dem VfB Westhofen spielen die beiden Finalisten 2024 ebenso in der Gruppe A wie der Geisecker SV, der in den vergangenen Jahren immer eine starke Hallentruppe aufs Parkett geschickt hat. Mit anderen Worten: Für mindestens einen dieser drei Hochkaräter ist das Turnier nach der Vorrunde beendet. Als Hecht im Karpfenteich komplettiert A-Ligist Holzpfosten Schwerte 05 diese Vorrundengruppe.
Die Gruppenauslosung bedeutet aber auch, dass mindestens ein Kreisligist in die Runde der letzten Vier einzieht. Entweder A-Ligist SG Eintracht Ergste oder einer der beiden B-Ligisten ETuS Schwerte-Ost und Geisecker SV II. Eindeutiger Favorit der Vorrundengruppe B ist jedoch der SC Berchum/Garenfeld als Bezirksligist.
Jeweils die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für die beiden Halbfinalspiele, deren Sieger dann wiederum im Endspiel den 37. Schwerter Hallenfußball-Stadtmeister ermitteln. Gegen 20 Uhr wird das Siegerteam den „Pott“ in die Höhe recken.