Massive Holzskulpturen waren sein künstlerisches Revier, beruflich war er beim WDR beheimatet: Holger Hülsmeyer ist nach langer Krankheit gestorben.
Massive Holzskulpturen waren sein künstlerisches Revier, beruflich war er beim WDR beheimatet: Holger Hülsmeyer ist nach langer Krankheit gestorben.
Ende März beginnt die Osterzeit. Dann werden auch wieder Osterfeuer angezündet. Die muss man bei der Stadt anmelden – und die Frist läuft bald schon ab.
Im Februar findet im Denkmal eine große Karneval-Kultparty statt: die wichtigsten Infos zur Veranstaltung in Schwerte im Überblick.
Die Coldplay-Tribute-Band Goldplay.live ist zu Gast in Schwerte. Alles, was Sie über das Konzert wissen müssen und warum sich ein Ticket lohnt, erfahren Sie hier.
An der Fassade an der Wilhelmstraße entsteht aktuell ein riesiges Graffiti-Kunstwerk. Die Lackaffen aus Münster sprühen ein Portrait von Luigi Colani.
„Höre niemals auf, Schwerte neu zu entdecken“: Dieser Spruch ist Teil eines neuen Kunstprojektes. Und die Kunst hilft, sich auch daran zu halten.
Kultur und Jugendliche im Kreis Unna wurden ausgebremst – erst war’s Corona, jetzt die Inflation. Der Kulturpass gibt nun den 18-Jährigen 200 Euro – so geht‘s!
Bleibt das Rattenloch erhalten? Was wird aus dem Wuckenhof? Das KIS-Plenum diskutierte gemeinsam über Pläne für die Zukunft der Schwerter Kulturszene.
Einen digitalen Einblick in die Fotoausstellung zum Welttheater der Straße 2022 gibt es nun online. So ergeben sich neue Möglichkeiten.
Das junge Studio 7, das „sauco Theater“, feierte zuletzt die Premiere eines neuen Stücks – kurz nach dem Gewinn eines bundesweiten Förderpreises.
Franz-Leo Matzerath hat die Chormusik in Kamen und Schwerte über Jahrzehnte geprägt. Zum Jahresende legt er den Taktstock nieder. Eine neue Leitung wird gesucht.
Der Kultur- und Weiterbildungsbetrieb Schwerte feiert 2023 vier Jubiläen. Zu diesem Anlass hat er eine Umfrage für alle Schwerterinnen und Schwerter gestartet.
Am 15. Februar veröffentlicht Celine Radtke (20) unter einem Pseudonym den ersten Teil ihrer Fantasy-Trilogie. Bis zur Veröffentlichung war es ein langer Weg.
Musik aus Leidenschaft: Für seinen selbst geschriebenen Song wird der Schwerter Musiker Michael Nies beim 40. Deutschen Rock und Pop Preis 2022 ausgezeichnet.
Das Jahrbuch des Kreises Unna bietet einen Überblick über Geschichten und Sehenswürdigkeiten der Umgebung. In der Ausgabe für 2023 ist Schwerte vertreten.
In Schwerte geboren, zählt sie heute zu den wichtigsten lebenden Künstlerinnen und Künstlern. Rosemarie Trockel wird 70 – und hat auch in ihrer Geburtsstadt Spuren hinterlassen.
Das Konzertprogramm zum Erntedankfest in St. Viktor war nichts weniger als eine barocke Prachtentfaltung, meint unser Autor. Das Trio aus Schwerte präsentierte Werke der großen Meister.
Das „Weinfest am Wuckenhof“ lockte Besucherinnen und Besucher aus Schwerte und der Region in die Altstadt. Wie kommt das Weinfest an? Wir berichteten am Sonntag live.
Im November 2020 schockierte die Nachricht vom plötzlichen Tod des Musikers Fred Ape die Kulturszene in Schwerte und Dortmund. In Hörde wird dem Künstler nun eine besondere Ehre zuteil.
Der Dortmunder Blues-Musiker Chris Kramer spielt gemeinsam mit Abi Wallenstein „Rohrmeisterei Unplugged“. Wallenstein gilt als „das Urgestein des deutschen Blues“.
Die Band „The Dangerous Kitchen“ spielt am Samstag (9. April) in der Kneipe „Auf der Heide“. Dabei wird sie von einem Special Guest unterstützt.
„Kultur ist praktisch ein Lebensmittel“, sagt Holger Ehrich vom Kulturbüro Schwerte. Man brauche sie zur Reflexion, gerade in schweren Zeiten. Deswegen will man nun zur Impfung animieren.
Der Circus ReFugi aus Schwerte freut sich über Fördermittel. Die neue Ausrüstung hilft vor allem bei Outdoor-Auftritten. Und die nächste große Show ist bereits in Planung.
Beim „Tag der Architektur“ gibt es einen Neubau der besonderen Art zu sehen. Neben Neubauten von Wohn-, Büro- oder Industriegebäuden können die Besucher am Samstag und Sonntag (23./24. Juni) auch architektonisch
Abseits des städtischen Etats, den die Stadt Schwerte mit Einsparmaßnahmen und Erhöhung von Steuern und Gebühren in den Griff zu bekommen versucht, lauern enorme Schulden im Schattenhaushalt: Der städtische
Die herbstlichen Bäume zeigen sich von ihrer farbenfrohen Seite. Genauso bunt präsentierte sich die über mehrere hundert Meter lange Wäscheleine auf der Hügelkuppe in Wandhofen. Licht an für die zweite
Der Schwerter Hanseverein hat Bilanz gezogen: Das diesjährige Pannekaukenfest war wieder ein Erfolg. Nicht nur für das nächste Jahr, sondern für die nächsten Jahrzehnte planen die ehrenamtlichen Organisatoren
In fünf Tagen geht's los: Und schon im Eröffnungskonzert des 25. Internationalen Gitarren-Festivals Iserlohn am Sonntag (17.7.) im Parktheater Iserlohn gibt es zwei Höhepunkte.
Zum ersten großen Jubiläum des Internationalen Gitarren-Festivals in Iserlohn verspricht der Veranstalter Thomas Kirchhoff vom Kultursymposion M eine Woche voller virtuosester Höhepunkte. Mit dem Institut