Die Gitarrenwelt trifft sich zum 25. Mal in Iserlohn

Festival im Juli

Zum ersten großen Jubiläum des Internationalen Gitarren-Festivals in Iserlohn verspricht der Veranstalter Thomas Kirchhoff vom Kultursymposion M eine Woche voller virtuosester Höhepunkte. Mit dem Institut für Kirche und Gesellschaft organisiert der Verein zum 25. Mal das größte und bedeutendste klassische Gitarrenfestival der Welt.

ISERLOHNSCHWERTE

, 06.06.2016, 11:31 Uhr / Lesedauer: 1 min
Johannes Möller aus Schweden spielt am 19.7. in Iserlohn.

Johannes Möller aus Schweden spielt am 19.7. in Iserlohn.

Vom 17. bis 24. Juli werden Seminarteilnehmer aus mehr als 50 Ländern zu Gast in der Evangelischen Tagungsstätte Haus Villigst in Schwerte sein.

Nach wie vor finden alle Konzerte aber in Iserlohn statt. Sieben Konzertabende mit internationalen Weltklassegitarristen (David Russell, Roland Dyens, dem Los Angeles Guitar Quartet, den Katona Twins, Aniello Desiderio, Pavel Steil, dem Duo Bandini & Chiacciaretta und vielen anderen) finden im Parktheater und zum ersten Mal in der Erlöserkirche Iserlohn (Im Wisengrund 90) statt.

Ausstellungen, Vorträge, Konzerte und Unterrichtsstunden

600 Unterrichtsstunden für 220 Studierende werden in Haus Villigst abgehalten. Daneben gibt es Ausstellungen von Gitarrenbauern und Verlagen, Vorträge und ein großes Rahmenprogramm mit Ausflügen und sportlichen Aktivitäten.

Seit 1992 haben im Rahmen des Gitarren-Festivals mehr als 275 Konzerte weit über 80000 Besucher aus der ganzen Welt nach Iserlohn gelockt. Die Atmosphäre bei dem Festival und in den Konzerten ist einzigartig; geprägt durch Weltklasseleistungen, internationale Beteiligung und lockere Stimmung.

(auch den Konzertpass für alle Konzerte) und das Programmheft gibt es bei der Stadtinformation Iserlohn, Tel. (02371) 2171819).