„Kultur braucht Geimpfte“: Plakate sollen Schwerter Bürger zur Impfung animieren
Corona-Pandemie
„Kultur ist praktisch ein Lebensmittel“, sagt Holger Ehrich vom Kulturbüro Schwerte. Man brauche sie zur Reflexion, gerade in schweren Zeiten. Deswegen will man nun zur Impfung animieren.

Gemeinsam für die gute Sache (v.l.): Michaela Zorn-Koritzius (Stadtwerke), Holger Ehrich (Kulturbüro), Anke Skupin (KIS), Martina Horstendahl (KIS), Tim Frommeyer (Erster Beigeordneter und Vorsitz KuWeBe-Verwaltungsrat) und Eva Hammoudo (KIS). © Kulturinitiative Schwerte (KIS)
„Kultur braucht Geimpfte!“ Diesem Appell des Dachverbands der Kulturfördervereine (DAKU) schließen sich in einer gemeinsamen Aktion die Kulturinititave Schwerte (KIS), der Kultur-Weiterbildungs-Betrieb (KuWeBe) und die Stadtwerke an.
Gemeinsam rufen sie die Schwerter Bürger dazu auf, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und auch Freunde und Nachbarn darauf anzusprechen – auch als Beitrag für den Erhalt der Kultur.
„Nur, wenn wir eine sehr hohe Impfquote erreichen, ist eine vollständige Rückkehr zum vielfältigen Kultur- und Vereinsleben wieder möglich,“ betonen die Schwerter Akteure. Eine Plakat-Aktion in der Schwerter Innenstadt, ins Leben gerufen vom DAKU, soll daran erinnern und dazu animieren, sich impfen zu lassen.
„Kultur ist praktisch ein Lebensmittel“, betont Holger Ehrich vom Kulturbüro Schwerte, „sie wird dringend benötigt für die Gesundheit der Menschen.“
Schwertes Erster Beigeordneter und Vorsitzender des KuWeBe-Verwaltungsrats Tim Frommeyer unterstreicht: „Wir leben gerade in schweren Zeiten, da brauchen wir die Kultur zur Reflexion und auch zur Ablenkung für einige Stunden. Daher ist Impfen so wichtig, um das kulturelle Leben nicht einschränken zu müssen.“
Die Plakate werden in den nächsten acht Wochen in der Innenstadt an den Hotspots der Stadtwerke hängen, die diese für die Aktion kostenlos zur Verfügung stellen. Der von der KIS angeregte Kauf der Plakate wurde vom Kulturamt finanziell unterstützt.