Gelungene Premiere des jungen Studio 7 Jugendtheater gewinnt bundesweiten Förderpreis

Premiere und bundesweite Förderung: Junges Theater feiert
Lesezeit

Die junge Theaterwerkstatt von Studio 7, das „Sauco Theater“, hat am vergangenen Wochenende (4. und 5. März) die Premiere des Theaterstücks „Weil wir es können“ gefeiert. Für ein kommendes Projekt hatte die Gruppe aus Schwerte bereits kurz zuvor einen bundesweiten Förderpreis des Bundes deutscher Amateurtheater gewonnen.

Für das Stück „Weil wir es können“, in dem das Jugendtheater Mobbing thematisiert, wanderte die Gruppe über das gesamte Gelände der Kulturkneipe „Auf der Heide“ und des Bürgerschützenvereins Schwerterheide. Die Zuschauer bewegten sich von Szene zu Szene mit den Darstellern mit. Regie führte dabei die Schauspielerin Ana Patricia Marioli vom Ensemble Studio 7 Theater.

Mit 3.000 Euro dotierter Preis

Die junge ukrainische Tänzerin Oksana Bielykh, die seit kurzem in Schwerte lebt, studierte außerdem Choreografien mit dem Ensemble ein. Das Stück wurde vom Publikum sehr positiv aufgenommen. Zwei von drei Aufführungen am Wochenende waren ausverkauft.

Den Förderpreis des Bundes deutscher Amateurtheater (BDAT) erhielt die Gruppe indes für das kommende Projekt „Ich sage was“. In diesem Stück setzt sich die Jugendtheaterwerkstatt mit Klimafragen, sozialer Ungerechtigkeit und Nachhaltigkeit auseinander. Der Innovationsförderpreis des BDAT ist mit 3.000 Euro dotiert.

Sauco Theater in Schwerte
Bei der Umsetzung ihrer Stücke erhalten die 14- bis 18-Jährigen des Sauco Theaters viel Freiheit. © Kai Hillbrand

Vor allem die Selbstständigkeit, mit der die Jugendlichen das Stück und auch seine Kernaussagen herausarbeite, habe das Gremium beeindruckt. „Den Ansatz, junge Menschen für sich sprechen zu lassen und ihnen die Verantwortung für ihre Produktion zu überlassen, fand das Kuratorium mutig und ambitioniert“, heißt es in einer Pressemitteilung des BDAT. Dabei würden die Jugendlichen auch die eigne Position und Klischees hinterfragen.

Neue Teilnehmer willkommen

Anleiterin Ana Patricia Marioli ist stolz: „Die junge Theaterwerkstatt zeigt, dass auch Menschen um die 14 in der Lage sind, schwierige Themen auf die Bühne zu bringen und das Publikum zu begeistern. Das Stück vom Wochenende hat bei vielen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.“

Die Gruppe sei derzeit offen für neue Teilnehmer. „Die junge Theaterwerkstatt von Studio 7 beginnt nun ein neues Projekt und ist auf der Suche nach mindestens vier weiteren Darstellern.“ Was genau geplant sei, werde noch nicht verraten. Eins sei klar: „Die Truppe wird weiter experimentieren.“

Wer mitmachen möchte, meldet sich am besten per E-Mail an info@studio7theater.de. Die Gruppe wird von Teilnehmerbeiträgen getragen: 30 Euro im Monat kostet die Teilnahme, wobei auch Ermäßigungen je nach ökonomischer Lage möglich sind.

Pop-Art-Künstler aus Schwerte: Felix Martin (21) malte schon international bekannten DJ

Wie ein Theater die Pandemie überlebte: Christoph Falke vom Studio 7 über eine schwierige Zeit

Zwischen Faust und Bällebad : Schwerter Kleinkunstwochen starten im März mit namhaftem Programm