Schwerte setzte buntes Zeichen gegen Rassismus

Lichtkunst

Die herbstlichen Bäume zeigen sich von ihrer farbenfrohen Seite. Genauso bunt präsentierte sich die über mehrere hundert Meter lange Wäscheleine auf der Hügelkuppe in Wandhofen. Licht an für die zweite Auflage von „Schwerte ist bunt“ - das Solidaritätsfest gegen Rassismus. Wir waren dabei und haben viele Fotos gemacht.

SCHWERTE

, 16.09.2016, 19:20 Uhr / Lesedauer: 1 min

Tagsüber wehen die weißen Bettlaken und Tischdecken wie Friedensflaggen im Wind. Sobald es etwas dunkler wird, werfen die Scheinwerfer leuchtend bunte Farben auf sie und legen die Hügelkuppe in ein farbenfrohes Gewand. So bunt und farbenfroh erstrahlen nicht nur die Bettlaken, sondern auch die Kultur und Vielfalt in Schwerte und ganz Deutschland.

Bei leckeren Imbissen und Getränken, sowie abwechslungsreicher Musik von der Indie-Pop-Rock-Band Pele Caster über kabarettistische Lieder von Astrid Hoffmann bis zu Schwertes erster Punkband „Dorian Gray“ ließen die zahlreichen Besucher die Stimmung auf sich wirken. Und diejenigen, die kommen, identifizieren sich vollkommen mit der Aktion und dem Gedanken hinter „Schwerte ist bunt“.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So war das Solidaritätsfest "Schwerte ist Bunt"

Der Künstler Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine. Es ist bereits die zweite Auflage von "Schwerte ist Bunt".
17.09.2016
/
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Jörg Rost veranstaltete das Fest als Willkommenszeichen für Flüchtlinge. Sein Markenzeichen ist die bunte Wäscheleine.© Foto: Bernd Paulitschke
Schlagworte

Sonja aus Hilden und ihre Freundin finden klare Worte: „Wir wollen, dass Schwerte bunt bleibt. Wir müssen die Stimme gegen den Rassismus erheben.“ 

An den Eingängen der Lichtinstallation wurde ein Spendeneintritt in Höhe von vier Euro gesammelt - wobei Kinder freien Eintritt hatten. Der Erlös kommt dem Friedensfest am 24. September zugute. Von 13 bis 21 Uhr wird es dann eine ungefähr 100 Meter lange Tafel im Stadtpark geben.

Ursprünglich sollte "Schwerte ist bunt" auch am Sonntag stattfinden. Der letzte Tag wurde jedoch wegen des Hospizlaufes abgesagt. Die erste Auflage der Aktion hatte es im Herbst vergangenen Jahres gegeben.

Helfer gesucht
Freiwillige Helfer und Unterstützer für das Friedensfest melden sich bitte unter info@rostlicht.de oder während der Bürozeiten in der Marktstraße 1a, montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr.