Wenn die Tage kürzer werden, bringt Lichtkunst im Herbst und Winter Häuser und Landschaften zum Leuchten. Wir zeigen, wo es in der Umgebung bunt wird.
Wenn die Tage kürzer werden, bringt Lichtkunst im Herbst und Winter Häuser und Landschaften zum Leuchten. Wir zeigen, wo es in der Umgebung bunt wird.
Das vierte Spektakel „Urban Lights Ruhr“ hat gerade in Marl begonnen. Der Weg zu den Attraktionen ist zum ersten Mal wirklich gut zu finden. Es geht immer der gelben Motte nach. Studierende der Fachhochschule
Eine Straßenlaterne, die nicht leuchtet, aber Popcorn spuckt, ein Wasserballett oder eine Installation, bei der die Besucher im Rampenlicht stehen und Applaus bekommen. Die vierten „Urban Lights Ruhr“
Sie rennen wild auf das Kunstwerk zu, begrapschen es, pressen ihre Körper dagegen - und das Museumspersonal schaut lächelnd zu. Undenkbar im Ausstellungskosmos, glauben Sie? Ab sofort ist die Regel "Bitte
Die herbstlichen Bäume zeigen sich von ihrer farbenfrohen Seite. Genauso bunt präsentierte sich die über mehrere hundert Meter lange Wäscheleine auf der Hügelkuppe in Wandhofen. Licht an für die zweite
Zehn Studierende, zehn sehr unterschiedliche Ansätze, um mit Licht Kunst zu machen: Die Klasse von Professor Daniel Hausig der Hochschule der Bildenden Künste des Saarlandes zeigt ab morgen im Zentrum
Es soll ein richtiger "Hingucker-Effekt" werden: Der Vredener Rat hat grünes Licht gegeben für eine neue Form der Weihnachtsbeleuchtung. Sie soll nicht nur schön aussehen, sondern sich auch schnell amortisieren.
"Dark!" ("Dunkel") heißt die neue Sonderausstellung im Lichtkunstmuseum Unna. Und das meint das Museum ganz wörtlich. Im Laufe der Erkundungsreise zu den Arbeiten von fünf Lichtkünstlern wird es stockfinster
Es verhält sich ein wenig so wie bei der Rückkehr eines alten Bekannten. Denn Otto Piene ist mit dem Westfälischen Landesmuseum in Münster künstlerisch verbunden wie kaum ein anderer Künstler. Seine "Silberne