Gleich vier Jubiläen stehen dem Kultur- und Weiterbildungsbetrieb (KuWeBe) in diesem Jahr ins Haus: Der KuWeBe wird 20 Jahre alt, das beliebte Welttheater der Straße geht in die 30. Auflage und die Volkshochschule feiert ihren 75. Geburtstag.
Außerdem wird die Musikschule 53 Jahre alt, die Feier zum 50-jährigen Bestehen musste 2020 wegen Corona abgesagt werden.
Weichen für die Zukunft stellen
Das seien gleich vier gute Gründe zum Feiern, findet Andrea Perlt, seit November 2022 neuer Vorstand des KuWeBe: „Welch besseren Anlass gibt es, unsere Weichen für die Zukunft zu stellen und die Stadtgesellschaft auf diesem Weg einzubeziehen.“
Der KuWeBe, wurde am 1. Januar 2003 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet und bildet mit den Einrichtungen Volkshochschule, Musikschule, Stadtbücherei, Stadtarchiv und Kulturbüro unter seinem Dach das kulturelle Herz der Stadt.
„Kultur und Weiterbildung sind im gesellschaftlichen Miteinander nicht wegzudenken“, sagt Andrea Perlt. „Sie verschaffen uns geistige Nahrung und sind Quelle der Kreativität und Inspiration für jeden Menschen. Gerade in der aktuellen, in vielerlei Hinsicht umbruchvollen Zeit erbringt der KuWeBe unschätzbar wichtige Aufgaben.“
Der Blick des KuWeBe richtet sich indes nach vorn. „Es geht darum, als Impulsgeber zu fungieren und die Potenziale zur Weiterentwicklung zu nutzen, um unseren öffentlichen Auftrag wirksam auszufüllen. Transformation und Partizipation stehen daher ganz oben auf unserer Agenda.“
Wünsche, Vorschläge und Ideen
Zum Jahresauftakt starten die Jubilare in Zusammenarbeit mit dem MitMachBüro der Stadt Schwerte ein Beteiligungsprojekt. Unter mitmachstadt.schwerte.de/ ist eine Umfrage eingerichtet, in der Wünsche, Vorschläge und Ideen gesammelt werden.
Andrea Perlt und ihr Team hoffen auf breite Resonanz: „Je mehr Austausch wir mit den Menschen, für die wir jeden Tag Kultur und Bildung gestalten, generieren können, desto besser. So können wir die Bedarfe der Stadtgesellschaft passgenau in unser Aufgabenportfolio aufnehmen. Daher laden wir herzlich ein, an unserer Umfrage teilzunehmen.“
Die Umfrage bleibt bis zum 30. Juli geöffnet und dauert nur wenige Minuten. Die Teilnahme ist sowohl anonym als auch mit freiwilligen Angaben zur Person möglich.
Begleitend gibt es Postkarten, die im Stadtgebiet verteilt werden. Auf diesem Wege ist auch eine analoge Teilnahme möglich. Die Ergebnisse werden auf dem Geburtstagsfest vorgestellt, das am 25. August rund um den Wuckenhof stattfindet.
Konzert und Gitarren-Workshop: Der kanadische Musiker Dave Goodman tritt mit Chris Kramer auf
Das ist die neue Frau an der Spitze der Schwerter Kultur und Weiterbildung
„Welttheater der Straße“: Das sind die Sieger-Bilder des Fotowettbewerbs