Fred-Ape-Weg: Straße soll nach totem Musiker benannt werden

Große Ehre

Im November 2020 schockierte die Nachricht vom plötzlichen Tod des Musikers Fred Ape die Kulturszene in Schwerte und Dortmund. In Hörde wird dem Künstler nun eine besondere Ehre zuteil.

Schwerte

, 12.06.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Fred Ape hat in der Ruhrstadt lange Zeit die Kleinkunstszene mitgestaltet. Als Mitarbeiter der Stadt war er in Schwerte für die Kultur zuständig. Daneben war Fred Ape aber natürlich auch ein Musiker, der deutschlandweit Erfolge feierte und immer wieder in der Rohrmeisterei vorbeischaute.

Fred Ape starb im November 2020 überraschend im Alter von 67 Jahren. Die Kulturszene in Schwerte und in Dortmund stand unter Schock. In Hörde, wo Ape viele Jahre als Programmchef im Cabaret Queue tätig war, wird ihm nun eine ganz besondere Ehre zuteil.

Nach Fred Ape wird eine Straße benannt

Nach dem humorvollen Dortmunder soll eine Straße benannt werden. Und zwar ein Teilstück der Hermannstraße, das an seinem geliebten Cabaret Queue vorbei in Richtung Phoenix-See führt – von der Faßstraße bis zur Hörder-Bach-Allee. Am Dienstag (14.6.) wird dies in der Sitzung der Bezirksvertretung Hörde wohl beschlossen werden.

Jetzt lesen

Hier ein kurzer Auszug aus der Begrünung für die Umbenennung: „Fred Ape war über zwei Jahrzehnte lang der Programmchef des Cabaret Queue in Dortmund-Hörde und darüber hinaus ein Initiator des DortBunt-Festivals. Der Name des Festivals für Vielfalt und Toleranz geht auf seine Idee zurück.“

Schlagworte: