Die Dogewo21 hat mehrere Häuser aus den 1950er-Jahren „Am Hombruchsfeld“ saniert. Das soll künftig Energie und Geld sparen.
Es ist ein Millionenprojekt: Ein Hochhaus im Dortmunder Süden wird energetisch saniert. Was bisher geschehen ist und was noch fehlt.
Baustellen hat der Dortmunder Stadtbezirk reichlich. Jetzt kommt noch eine weitere hinzu - die aber eine besondere ist. Denn hier wird ein „Turm“ abgetragen.
Die Dogewo hat acht Häuser in Dortmund-Eving modernisiert. Dadurch sollen Heizkosten eingespart werden. Komplett beendet sind die Arbeiten aber noch nicht.
Ökostrom direkt vom Dach: Im Dortmunder Süden profitieren Mieterinnen und Mieter ab sofort von einem besonderen Pilotprojekt.
Der Bochumer Immobilienkonzern Vonovia hatte gefordert Mietpreise zu erhöhen aufgrund der Inflation und dafür viel Kritik geerntet - auch der DOGEWO-Chef hat sich nun geäußert.
Mieter von drei Mehrfamilienhäuser in Brackel müssen sich ab Januar auf einen neuen Vermieter einstellen. An den Mietpreisen selbst soll sich nichts ändern.
Nach rund zwei Jahren Bauzeit erstrahlt eine Dortmunder Wohnsiedlung in neuem Glanz. 235 Wohnungen wurden saniert, 4,6 Millionen Euro hat die Dogewo investiert. Ganz fertig ist sie noch nicht.
Reptilien-Experten waren zwei Wochen lang auf der Suche nach einer möglichen Giftschlange im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Dortmunder Innenstadt. Jetzt gibt es eine Entscheidung.
Die Dortmunder Stadtwerke und zwei große Tochterunternehmen schließen ihre Kunden- und Servicecenter ab Montag (16.3.). Hier finden Sie alle wichtigen Service-Nummern und E-Mail-Adressen.
Bei der Gartensanierung in einer Wohnsiedlung für kinderreiche Familien hat die Dogewo eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Ohne Ankündigung. Die Mieter sind entsetzt.
Es ist das Ende des Kabel-Streits: Die Dokom hat am Montag die ersten 3000 Mieter der Dogewo an das neue TV-Angebot angeschlossen. Einen Zwangs-Kabelanschluss für Alt-Mieter wird es jedoch nicht geben.
Der Ärger um den "erzwungenen" Kabelanschluss der Dogewo-Mieter mit dem Dortmunder Anbieter Dokom dürfte in einer Feststellungsklage gegen die Dogewo münden. Der Mieterschutzbund empfiehlt, die Gebühren
Die Dogewo21 macht weiter mit ihrer Nordstadt-Offensive: Die städtische Wohnungsgesellschaft hat zehn heruntergekommene Mehrfamilienhäuser gekauft. In den kommenden Wochen werden sie saniert und modernisiert.
Studentischer Wohnraum in Dortmund ist knapp. Das Studentenwerk will deshalb dringend neue Wohnungen oder Häuser mieten, um die Situation zu entschärfen. Aber zum Wintersemester 2013/14 wird das nichts mehr.
Diese Nachricht wird viele Evinger erleichtern: Das „Ekelhaus“ an der Evinger Straße 279 steht leer, die Mieter sind weg. Dogewo21 hat das Haus gekauft, wie am Montag Geschäftsführer Klaus Graniki bestätigte.
Die AWO und Dogewo21 haben an der Geßlerstraße neun Betreuungsplätze für Ü-3-Kinder geschaffen. Sie werden von Tagesmüttern betreut. Wir zeigen Bilder von der Eröffnung.
Nach Feiern war weder der Dogewo 21 noch den Bewohnern das Sonnenhofs in den vergangenen Monaten zumute. Die plötzliche Insolvenz des Betreibers Indiso hatte Unruhe in den 2010 gebauten Wohnhof gebracht.
Seit knapp zwei Wochen steht fest, dass die Deutsche Annington 40 Häuser in der Germaniasiedlung verkaufen will. Zwar prüft die Dogewo21 die Übernahme der Gebäude (wir berichteten), die Stimmung unter
Dem 12-jährigen Jungen, der am Dienstagabend in Dorstfeld angeschossen wurde , als er mit Freunden auf einer Grünfläche einer Dogewo-Wohnsiedlung an der Helmutstraße Fußball spielte, geht es wieder besser.
Dem 12-jährigen Jungen, der am Dienstagabend in Dorstfeld angeschossen wurde , als er mit Freunden auf einer Grünfläche einer Dogewo-Wohnsiedlung an der Helmutstraße Fußball spielte, geht es wieder besser.
Mit ihrem Projekt im Wohnhof Bergstraße kommen Dogewo21 als Investor und Indiso (Individueller sozialer Betreuungsdienst) als Generalmieter dem Wusch der meisten Menschen sehr nah. Dieser lautet: So lange
WESTERFILDE Der Rückkauf von fünf Mehrfamilienhäuser durch das Dortmunder Wohnungsunternehmen DOGEWO ist geplatzt. Das erfuhr das Tochterunternehmen der Stadt Dortmund selbst auf äußerst ungewöhnliche Weise.
WESTERFILDE Viele Mieter überlegen wegen der schlechten Wohnbedingungen umzuziehen. Der Plan der Dogewo 21, Häuser in Westerfilde zurück zu kaufen könnte die Wegzugs-Absichten der Mieter jedoch stoppen.
MENGEDE Rund 3,8 Millionen Euro hat die Dogewo 21 in die Modernisierung des Hauses Burgring 4/6 mit 63 Wohnungen in Mengede investiert.
HOMBRUCH Es gründ so grün am Verbindungsweg zwischen der DOGEWO-Wohnsiedlung an der Reichenbergerstraße und der Zillestraße. Und zwar so sehr, dass für Fußgänger kaum noch ein Durchkommen ist.
RENNINGHAUSEN Sonnige Aussichten können die Bewohner der Dogewo-Wohnungen in Renninghausen bald Zuhause genießen: Dort werden zur Zeit fünf Wohnhäuser im Zuge der Modernisierungsarbeiten mit neuen Anstellbalkonen
MENGEDE Es ist eine der größten Ängste von älteren Menschen: Im Alter aus dem vertrauten Umfeld und aus der vertrauten Wohnung ausziehen zu müssen. Die Dogewo zeigt nun Lösungswege auf.
WAMBEL Die Mieter von knapp 1300 Wohnungen in Wambel können sich freuen. Noch in diesem Jahr nimmt die Dogewo21 rund 1,5 Millionen Euro in die Hand, um zwischen Nußbaumweg, Geßlerstraße und Kirschbaumweg
DORTMUND Das Badezimmer der Familie Jander wäre auch mit dem Rollstuhl befahrbar, was glücklicherweise nicht notwendig ist. Die Dogewo hat es senioren-und behindertengerecht gestaltet. Doch schön ist
DORTMUND Waltraude Schmidt ist 75. Sie wohnt alleine. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Hilfe im Haushalt könnte sie allerdings schon gebrauchen. Doch an wen soll sie sich wenden? Hilfe verspricht
Zum Ersten, zum Zweiten und...? Die ehemalige DOGEWO-Wohnanlage Haydn-/ Flotowstraße in der Nordstadt wird voraussichtlich für eine siebenstellige Summe den Besitzer wechseln.
DORTMUND Die Zwangsversteigerung der ehemaligen DOGEWO-Wohnanlage Haydn-/Flotowstraße (Nähe Nordmarkt) ist am Montag mit einem Höchstgebot von 1.050.000 Euro zu Ende gegangen.
Als die Brieföffnungsmaschine weiße Krümel "ausspuckte", dachte sich die 52-jährige Angestellte der Dogewo nichts dabei und setzte ihre Arbeit im zweiten Stock des Unternehmens an der Landgrafenstraße fort.
DORTMUND Aus der Mieter-Traum. Die Übernahme der rund 12 000 Dortmunder Wohnungen von LEG und Ruhr-Lippe durch die Dogewo ist (vorerst) geplatzt. Die Stadtwerke-Tochter bietet nicht mehr mit im Poker
MENGEDE Auf die schmuck renovierte Prä-Bau-Siedlung in Mengede konnten die Bewohner des Hauses Burgring 4-6 bislang nur mit Neid schauen: Doch jetzt wird auch dieser Wohnkomplex der DOGEWO 21 rundum modernisiert.
Die Beteiligung der Stadtwerke-Tochter Dogewo mit weiteren Partnern am Bieterverfahren für die LEG-Wohnungen (wir berichteten) findet den Beifall der SPD-Ratsfraktion. "Die mehr als 12 000 Wohnungen von...
DORTMUND Die Stadtwerke-Tochter Dogewo hat sich gestern wie angekündigt mit sieben weiteren Partnern offiziell um den Kauf der 93 000 Wohnungen der LEG und ihrer Töchter in Nordrhein-Westfalen beworben.
DORTMUND Kommen die Wohnungen von LEG und Ruhr-Lippe doch noch in DOGEWO-Hand? Die Stadtwerke-Tochter bietet in jedem Falle mit im Poker um den Kauf der Landesentwicklungsgesellschaft.
Kommen die Wohnungen von LEG und Ruhr-Lippe doch noch in DOGEWO-Hand? Die Stadtwerke-Tochter bietet in jedem Fall mit im Poker um den Kauf der Landesentwicklungsgesellschaft.
LANSTROP Nach langem Hin und Her um die Zukunft der renovierungsbedürftigen Wohnanlage in Lanstrop schlägt die SPD neue Töne an: Sie will sich dafür einsetzen, dass die DOGEWO (Dortmunder Gemeinnützige
Scharnhorst Die Dogewo21 eröffnet am heutigen Freitag ihr neues Service-Büro am Vierkandtweg 1. Es bietet auf rund 73 qm viel Platz für Kundengespräche, Beratung und Information. Das Team betreut rund...
Pilotprojekt in der Mengeder Prae-Bau-Siedlung der Dogewo erfolgreich abgeschlossen