Dogewo saniert zehn weitere Nordstadt-Häuser

Erster Mietvertrag

Die Dogewo21 macht weiter mit ihrer Nordstadt-Offensive: Die städtische Wohnungsgesellschaft hat zehn heruntergekommene Mehrfamilienhäuser gekauft. In den kommenden Wochen werden sie saniert und modernisiert. Der erste Mieter ist jetzt schon gefunden.

DORTMUND

von Von Gaby Kolle

, 19.09.2013, 10:59 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Mietvertrag für die Häuser Nettelbeckstraße 4 und 4a ist unterschrieben: Andreas Schwohnke (l.) und Gabi Hennig-Gruber von der Lebenshilfe mit Dogewo-Prokurist Bernd Wortmeyer (2.v.l.) und Dogewo-Chef Klaus Graniki.

Der Mietvertrag für die Häuser Nettelbeckstraße 4 und 4a ist unterschrieben: Andreas Schwohnke (l.) und Gabi Hennig-Gruber von der Lebenshilfe mit Dogewo-Prokurist Bernd Wortmeyer (2.v.l.) und Dogewo-Chef Klaus Graniki.

 Die Dogewo hat für die Häuser Nettelbeckstraße 4 und 4a mit insgesamt zehn Wohnungen einen Mietvertrag mit dem Verein Lebenshilfe geschlossen. Menschen mit geistiger Behinderung und Menschen mit körperlicher oder mehrfacher Behinderung sollen hier wohnen und als Singles, Paare oder Familien und Wohngemeinschaften ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Zuhause finden. So werden die vier Wohnungen im Erdgeschoss barrierefrei umgebaut und sind dann auch für Rollstuhlfahrer geeignet. 

Lange habe die Lebenshilfe nach einem Objekt für ihre Wohnprojekte gesucht, so Gabi Henning-Gruber, Leiterin des ambulant unterstützten Wohnens. Bei Bedarf könne auch eine der Wohnungen als Service-Wohnung für die Rund-um-die-Uhr-Präsenz der Lebenshilfe genutzt werden, erklärt Geschäftsführer Andreas Schwohnke.  Als Einzugstermin ist der 1. Mai angepeilt. Bis dahin sind noch Dämmungen, neue Fenster sowie die Erneuerung der Fassaden und Treppenhäuser vorgesehen.

Auch gegenüber in den Häusern Nettelbeckstraße 7, 8, 9, 11 und 13 sowie 2 und 6 und Scharnhorststraße 4 tut sich was. Die Häuser werden nach und nach zu Wohnungen für Studenten und junge Leute umgebaut. Ins Haus Nr. 2 sollen bereits zum 1. November neue Mieter einziehen, die Fertigstellung des letzten Hauses ist für Juli 2014 geplant.  

 Ansprechpartner für die Kooperation mit der Lebenshilfe ist Herr Jess (Telefon 1083374 oder E-Mail s.jess@dogewo21.de). Für die Anfragen nach Studentenwohnungen ist Frau Kirsch (Telefon 1 08 31 28, E-Mail m.kirsch@dogewo21.de) zuständig. 

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt