Freibad Cappenberger See

Freibad Cappenberger See

Singen, feiern, tanzen und etwas Gutes tun: Beim Charity-Event „We love Lünen“ im Freibad Cappenberger See gingen die Einnahmen an einen wohltätigen Zweck. Von Maximilian Konrad

Das Freibad am Cappenberger See in Lünen wurde zuletzt 1982 saniert, also vor mehr als 40 Jahren. Die Stadt Lünen möchte nun eine Förderung zur Sanierung beantragen. Von Laura Schulz-Gahmen

Lünen kann richtig feiern: Das zeigte die Charity-Party „We love Lünen“ am Freibad Cappenberger See. Wir waren mit der Videokamera dabei und haben die Stimmung eingefangen. Von Peter Adam

Auf 1500 Gäste hofft Veranstalter Stephan Störmer bei der diesjährigen Auflage der Schlageparty „We love Lünen“. Wir waren live vor Ort mit der Kamera. Von Jörg Heckenkamp

Im Freibad Cappenberger See ist die Sommersaison bereits Mitte August zu Ende. Diese Entscheidung haben die Stadtwerke Lünen kurzfristig bekanntgegeben. Von Leonie Freynhofer

Das Freibad am Cappenberger See in Lünen hat sich in den vergangenen 40 Jahren ganz schön verändert. Bis 1980 gab es dort sogar einen 10-Meter-Turm. Wir blicken zurück.

Im Freibad Cappenberger See findet auch in diesem Jahr die Schlagerparty „We Love Lünen“ zum Sommerausklang statt – mit Fokus auf dem guten Zweck und mit einem Ballermann-Star. Von Sophie Schober

Vor wenigen Tagen hieß es noch, es gebe für das Freibad Cappenberger See in Lünen keine Öffnungspläne für die Sommersaison. Das hat sich nun geändert. Von Benedikt Iwen

Über 1000 Partygäste zog „We love Lünen“ im vergangenen Jahr bei der Premiere an den Cappenberger See. Nun plant der Verein „Lüner helfen Lünern“ eine zweite Auflage - mit einem ehemaligen Star. Von Maximilian Konrad

Noch bevor die nächsten Hitze-Tage vor der Tür stehen, hat das Freibad Cappenberger See seit Sonntag geschlossen. Bei einigen Lesern stößt das auf Ärger und Unverständnis. Von Sophie Schober

Es gab in diesem Sommer viele heiße Tage, an denen es sich gelohnt hat, sich im Freibad Cappenberger See abzukühlen. Nun ist bald Schluss mit dem Badespaß für 2022. Die Bilanz fällt positiv aus.

" Die Preise im Lippe Bad erhöhen sich in 2022. Und nicht nur dort.

Wer 2022 im Lippe Bad und den beiden Lüner Freibädern schwimmen gehen möchte, muss künftig etwas mehr Geld locker machen. Die Bädergesellschaft erklärt, was die neuen Tarife kosten.

" Bei "We Love Lünen" kamen rund 1000 Schlagerfans ins Freibad Cappenberger See. Zusammen mit Stargast Olaf Henning, Julia Bender, den Birdies und weiteren Künstlern wurde ausgelassen gefeiert. Der Erlös aus den Eintrittspreisen geht als Spende an Betroffene des Hochwassers im Juli.

Nach der Schlagerparty mit Olaf Henning haben die Veranstalter die Spenden für Betroffene des Hochwassers im Juli überreicht. Über Ticketverkäufe kam ein fünfstelliger Betrag rein.

" Schlagersänger Olaf Henning ist vor allem durch seinen größten Hit "Cowboy und Indianer" bekannt. Der Lasso-Tanz dazu wird wohl auch am 11. September im Freibad am Cappenberger See zu sehen sein. Henning tritt dort als Stargast beim Benefizkonzert „We Love Lünen“ auf.

Lünen feiert: Bei „We Love Lünen“ geht es um Spenden für Betroffene des Hochwassers im Juli. Im Freibad Cappenberger See ist auch Schlagerstar Olaf Henning am Start. Es gibt noch wenige Karten. Von Matthias Stachelhaus

" Im Sommer zieht es viele Menschen für eine Abkühlung ins Freibad am Cappenberger See. Die DLRG bietet dort auch Kurse für Rettungsschwimmer an. Für den Ernstfall, nicht nur im Schwimmbad.

Viele Unfälle im Wasser entstehen nicht weil jemand nicht schwimmen kann. Oft ist es der Kreislauf, der schlapp macht. Dann sind Rettungsschwimmer gefragt. Die DLRG bietet Kurse in den Ferien an.

" Beim Freibad Cappenberger See sind die Besucherzahlen beschränkt.

Sehr voll war es am 17. Juni (Donnerstag) im Freibad Cappenberger See. Zeitweilig schien die Begrenzung überschritten worden zu sein. Inzwischen hat sich die Lage aber wieder beruhigt. Von Tobias Weskamp

" 1000 Besucherinnen und Besucher dürfen bei einer Inzidenz unter 35 in das Freibad am Cappenberger See.

Bei sommerlichen Temperaturen in Lünen und Umgebung lockt die Abkühlung mit einem Sprung ins Wasser. Doch im Freibad am Cappenberger See ist es voll. Der aktuelle Besucherstand. Von Julian Preuß

" Die Freibad-Saison endet in Lünen eher ungemütlich. Wegen des unbeständigen Wetters kamen am Sonntag (23. August) nicht sehr viele Schwimmer.

Wenig Sonne - wenige Besucher: Der letzte Tag der Saison lockt am Sonntag nicht sehr viele Besucher ins Freibad Cappenberger See. Es sind noch viele Karten frei. Ab Montag öffnet das Lippebad wieder. Von Jessica Hauck

" Das Freibad Cappenberger See (Archivbild 2019) beendet die Saison 2020.

Das Freibad Cappenberger See beendet schon bald die Saison und öffnet zum letzten Mal in 2020. Als Grund geben die Stadtwerke „kühlere Temperaturen“ an. Von Marc Fröhling

" Der Besuch des Freibads Cappenberger See bleibt doch möglich.

Rolle rückwärts bei der Bädergesellschaft: Anders als einen Tag zuvor verkündet, bleibt das Freibad Cappenberger See jetzt doch geöffnet. „Bis auf Weiteres“, wie es heißt. Von Sylvia vom Hofe

" Abtauchen ins kühle Nass: Das ist gar nicht so einfach. Am Dienstagnachmittag ist der Cappenberger See schon voll.

Der letzte Ferientag (11. August) ist für viele Kinder und Jugendliche die letzte Gelegenheit, noch einmal den Sommer im Freibad zu genießen. In Lünen müssen sie dafür früh aufstehen. Von Sylvia vom Hofe

" Inzwischen gibt es im Freibad am Cappenberger See auch Bartickets - eine Haken hat die Sache aber trotzdem.

Das Wetter wird am Wochenende endlich mal wieder schön. Passend dazu hat das Freibad am Cappenberger See in Lünen gute Nachrichten - auch in Sachen Ticketkauf. Von Sabine Geschwinder

" Tickets für das wieder geöffnete Freibad Cappenberger See gibt es nur online. Dabei kam es vereinzelt zu Problemen.

Eintrittskarten für das Freibad Cappenberger See gibt es wegen der Hygienemaßnahmen aktuell nur im Internet zu kaufen. Dabei kann es bei Sparkassen-Kunden zu Schwierigkeiten kommen. Von Dennis Görlich

" Am 29. Juni, dem ersten Tag der Sommerferien, öffnet das Freibad Cappenberger See für die diesjährige Badesaison.

Am ersten Tag der Sommerferien öffnet das Freibad Cappenberger See. Aber es gibt viele Regeln und der Beckenbereich ist aufgeteilt in drei Geschwindigkeitsgruppen. Von Emilia Knebel

" Das Freibad Cappenberger See neben dem eigentlichen Cappenberger See, in dem das Baden verboten ist, ist Jahr für Jahr ein Besuchermagnet.

24 Grad, Sonnenschein - und der Cappenberger See, das größte Freibad Lünens, ist geschlossen. In Selm und Werne haben die Bäder schon geöffnet. Sollte Lünen da nachziehen? Von Sylvia vom Hofe

" Mit einem Sprung ins kühle Nass im Freibad Brambauer wird es dieses Jahr nichts. Das Bad bleibt wegen Corona geschlossen.

Das Freibad Brambauer bleibt dieses Jahr wegen Corona geschlossen. Grund sind die hohen Anforderungen an eine Öffnung. Ob das Freibad Cappenberger See öffnet, soll die Politik entscheiden. Von Torsten Storks