Die Freibäder in Lünen, hier das Freibad Cappenberger See, öffnen am 1. Juni wieder für Besucher - unter Hygieneauflagen.

© Oskar_Neubauer

Freibäder öffnen - doch welche Corona-Vorschriften gelten?

rnFreibadsaison startet

Pünktlich zum 1. Juni steigen die Temperaturen und die Sonne strahlt: ab Dienstag öffnen die Freibäder in Lünen und laden zum Schwimmen ein. Dabei gilt es aber Corona-Regeln zu beachten.

Lünen

, 31.05.2021, 17:58 Uhr / Lesedauer: 2 min

Sowohl das Freibad Brambauer als auch das Bad am Cappenberger See starten am 1. Juni (Dienstag) in die Freibadsaison. Im Freibad Cappenberger See, das zur Bädergesellschaft Lünen gehört, hofft man genauso auf viele Besucher wie in Brambauer: „Ab Dienstagmorgen stehen bei uns die Türen offen“, sagt Paul Jahnke vom Trägerverein Freibad Brambauer.

Welche Grundvoraussetzungen gelten derzeit??

Sowohl im Freibad Brambauer als auch im Freibad Cappenberger See wird der Zutritt nur mit einem negativem PCR- oder Schnelltest gestattet, der nicht älter als 48 Stunden sein darf und aus einem offiziellen Testzentrum stammen muss. Ebenso darf rein, wer eine vollständige Impfung per Impfpass (14 Tage nach der zweiten Impfung) nachweisen kann oder genesen ist. Letzteres ist frühestens 28 Tage nach einem positiven PCR-Test möglich und gilt maximal sechs Monate. Der Nachweis erfolgt über eine Ordnungsverfügung oder den Ausdruck des positiven PCR-Testergebnisses. Kinder bis zum Eintritt der Schulpflicht müssen keinen Test vorweisen.

Jetzt lesen

Wann sind die Bäder geöffnet??

Beide Bäder öffnen zum 1. Juni (Dienstag). Damit starten sie pünktlich in die Freibadsaison.

Müssen sich die Besucher registrieren lassen??

Beim Freibad Cappenberger See muss man sich beim Besuch nicht registrieren. Zeitfenster müssen nicht mehr gebucht werden.

Für das Freibad Brambauer gelten auch keine Zeitfenster. Besucher müssen sich beim Eintritt registrieren. Neben der Registrierung an der Freibadkasse ist dies auch per Luca-App oder Luca-Schlüsselanhänger möglich. Beides ist kostenlos erhältlich. Die notwendige Registrierung der Schlüsselanhänger-Chips kann aber nicht an der Freibadkasse, sondern ausschließlich zu Hause erfolgen.

Jetzt lesen

Gibt es eine Maximalbesucheranzahl??

In Brambauer liegt die aktuelle Besucherobergrenze bei 400 Besuchern, davon maximal 100 Badegäste im 50-Meter-Becken. Die Besucherzahl wird auf der Startseite in Echtzeit angezeigt.

Im Freibad Cappenberger See dürfen bei einer andauernden Inzidenz unter 50 maximal 375 Personen zeitgleich im Freibad schwimmen. Steigt die Inzidenz auf über 50, sind es maximal 150 Personen. Die minutengenaue Auslastung wird in Kürze auf der Website der Bädergesellschaft angezeigt.

Welche Hygieneregeln müssen befolgt werden??

Am Cappenberger See wird Händedesinfektion großgeschrieben und es gelten zwei Meter Mindestabstand, auch im Wasser. Im Eingangsbereich und in geschlossenen Räumen muss Maske getragen werden.

In Brambauer gelten ebenfalls die bekannten Hygieneregeln mit Maske im Eingangsbereich, Desinfektion und Abstand halten. Die gekennzeichneten Gehwege sollen im Einbahnstraßensystem genutzt werden.

Welche Bereiche sind (noch) gesperrt??

Die Liegewiese sowie Kinder- und Rutschenbecken bleiben aufgrund der Inzidenzzahlen im Brambauer Freibad noch geschlossen. „Wenn die Inzidenzzahlen weiter sinken, bekommen wir vermutlich die Erlaubnis, die Bereiche zu öffnen. Wir hoffen, dass das bald geht, damit die Kinder mehr Spaß haben“, sagt Jahnke.

Am Cappenberger See ist der Wasserspielgarten geschlossen. Bei einer Inzidenz über 50 werden die Liegewiesen geschlossen. Auf Sitzbänken darf man dann nur kurz sitzen. Die Rutsche bleibt während der gesamten Freibadsaison unabhängig von den Inzidenzwerten geschlossen.