
Die neue Freibad-Saison beginnt in Lünen. Das Bad in Brambauer hat schon eröffnet, das Freizeitbad Cappenberger See lässt noch auf sich warten. Das größte Lüner Schwimmbad im Norden der Stadt wurde 1956 erbaut. Seinen Neustart nach langer Bauphase erlebte es am 6. Juni 1982.
Zuvor war die alte Anlage abgerissen worden, die über viele Jahrzehnte besonders mit ihrem 10-Meter-Sprungturm die Badegäste anlockte. Dazu gab es „Unterwasser-Schaufenster“, durch die man das Treiben im Sprungbecken ansehen konnte. Das alles fehlte bei der Neugestaltung, dafür hatte sie als Attraktion eine 75 Meter lang Wasserrutsche.
Mehrere großzügig dimensionierte Becken sorgen nun für viele Möglichkeiten für Sport und Freizeit im Wasser. Ausladende Liegewiesen bieten Platz für Tausende Gäste, ein eigener Bereich für Kleinkinder war geschaffen worden. Am Tag der offiziellen Einweihung waren viele Lüner in das neue Freibad gekommen, unter ihnen auch Gäste aus Zwolle.
Der stellvertretende Bürgermeister Herbert Eppen hielt die Eröffnungsansprache, Stadtdirektor Dr. Siegfried Heuser sah ihm dabei von einem Startblock aus zu. Geboten wurden zu dieser Gelegenheit einige Darbietungen in dem großen Hauptbecken. Zwei Damen zeigten ihre Kunst im Parallelschwimmen und viele Schwimmer ihre Schnelligkeit auf der 50 Meter Bahn. Der Lüner Kiepenkerl Jupp Witte hatte zur Feier des Tages einen seiner sonst üblichen Holzschuhe gegen eine Taucherflosse ausgetauscht. Nach dem offiziellen Programm hieß es aber dann ab auf die Rutsche und hinein ins Vergnügen.