Kühle Temperaturen lassen Freibad-Saison ruhig zu Ende gehen
Freibad Cappenberger See
Wenig Sonne - wenige Besucher: Der letzte Tag der Saison lockt am Sonntag nicht sehr viele Besucher ins Freibad Cappenberger See. Es sind noch viele Karten frei. Ab Montag öffnet das Lippebad wieder.

Die Freibad-Saison endet in Lünen eher ungemütlich. Wegen des unbeständigen Wetters kamen am Sonntag (23. August) nicht sehr viele Schwimmer. © Günther Goldstein (Archiv)
Um 20 Grad, Wolkenfelder ziehen durch, ein paar einzelne Regentropfen sind nicht ausgeschlossen: Das Wetter zeigt sich am Sonntag (23. August) nicht gerade von seiner Freibad-tauglichen Seite. Am letzten Öffnungstag in dieser Saison sind die Becken des Freibads Cappenberger See dann auch nicht allzu voll.
300 Eintrittskarten gibt es für den Vormittag und für den Nachmittag. Etwa 50 waren am Sonntag für den Vormittag reserviert. Für den Nachmittag waren zur Mittagszeit erst rund 30 Schwimmer angemeldet.
Die kühleren Temperaturen und das eher wechselhaft vorhergesagte Wetter waren auch der Grund, warum die Bädergesellschaft Lünen in der vergangenen Woche verkündet hatte, dass die Freibad-Saison an diesem Sonntag endet. Ursprünglich sollte das Freibad schon eine Woche früher schließen - aufgrund des Sommerwetters blieb es dann doch noch länger geöffnet. Ab Montag, 24. August, öffnet nun das Lippebad wieder.
Zum Schutz vor Corona-Infektionen dürfen sich ab Montag nur 100 Personen gleichzeitig im Lippebad aufhalten. Es gibt einige Regeln zum Corona-Schutz:
Die Corona-Regeln im Lippe Bad im Überblick
- Für das Lippe Bad wird es keine Zeitfenster wie im Freibad geben, da dies organisatorisch in Verbindung mit allen Nutzergruppen (Öffentlichkeit, Schulen, Vereine) nicht umsetzbar ist. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten.
- Es dürfen sich maximal 100 Personen zeitgleich im Lippe Bad aufhalten.
- Eine Vorregistrierung für den gewünschten Tag ist im Ticketshop im Vorfeld vorzunehmen unter https://www.baeder-luenen.de/lippe-bad/preise-registrierung/. Eine verbindliche Reservierung oder ein Ticketkauf ist nicht möglich, da es keine Zeitfenster mehr gibt. Mit der Registrierung besteht kein Anspruch auf Einlass, sie dient lediglich der digitalen Kontaktdatenspeicherung. Der Registrierungsbeleg ist beim Ticketkauf bzw. Einlass an der Kasse vorzulegen, dieser wird dort eingescannt.
- Um zu erfahren, ob das Bad seine Kapazitätsgrenze erreicht hat und ein Besuch lohnt, empfiehlt die Bädergesellschaft Lünen vorab einen Anruf im Lippe Bad unter Telefon (02306) 707-660.
- Der Kauf von Eintrittskarten erfolgt direkt an der Kasse im Lippe Bad; der Online-Ticketshop wie beim Freibad steht für Tickets vorerst nicht mehr zur Verfügung – nur für die Registrierung.
- Alle Eintrittskarten können bar oder mit EC-Karte bezahlt werden. Es stehen somit auch wieder alle Eintrittskarten-Kategorien zur Verfügung: Von der Einzelkarte bis zur Mehrfachkarte.
- Mehrfachkarten können für den Besuch im Lippe Bad wieder eingelöst werden. Mehrfachkarten, die bisher aufgrund der Corona-Regeln nicht eingelöst werden konnten, werden um die ausgesetzte Zeit entsprechend automatisch verlängert.
- Die Bädergesellschaft Lünen bietet bis auf Weiteres keine Kurse zum Babyschwimmen und Aquafitness an.
- Kursangebote seitens der Vereine erfolgen in deren eigener Verantwortung.
- Alle Becken stehen zur Verfügung, auch der Kinderbereich. Die Schwimmmeister behalten die Becken im Blick, damit sich nicht zu viele Personen in einem Becken aufhalten.
- Die Duschen sind auf maximal 8 Personen (sonst 16 Duschplätze) beschränkt.
- Die Sammelumkleiden stehen ausschließlich den Vereinen und Schulen zur Verfügung. Hier dürfen sich max. 10 Personen gleichzeitig aufhalten.
- Im gesamten Lippe Bad gelten die Schutz- und Hygieneregeln der Coronaschutzverordnung, Abstände von mindestens zwei Metern zur nächsten Person müssen auch im Wasser eingehalten werden. Dazu kommt eine Maskenpflicht vom Eingang bis zum Garderobenschrank.