Freibad Cappenberger See schließt schon bald, neue Regeln für Lippe Bad

„Kühlere Temperaturen“

Das Freibad Cappenberger See beendet schon bald die Saison und öffnet zum letzten Mal in 2020. Als Grund geben die Stadtwerke „kühlere Temperaturen“ an.

Lünen

, 21.08.2020, 10:45 Uhr / Lesedauer: 2 min
Das Freibad Cappenberger See (Archivbild 2019) beendet die Saison 2020.

Das Freibad Cappenberger See (Archivbild 2019) beendet die Saison 2020. © Goldstein (A)

Die Stadtwerke hatten schon einmal angekündigt, das Freibad für diese Saison schließen zu wollen - dann aber doch noch weiter geöffnet. Jetzt ist klar: Am Sonntag (23.) schließen die Tore des Freibads für dieses Jahr endgültig. Anstelle des Freibads wird das Lippe Bad ab Montag (24.) wieder öffnen.

Die Bädergesellschaft, eine 100-prozentige Stadtwerke-Tochter, begründet die Schließung mit der „prognostizierten regnerischen Wetterlage für die nächste Woche“. Der Wetterdienst wetter.com gibt Stand Freitag (21.) für die kommende Woche Temperaturen zwischen 22 und 18 Grad an, die Regenwahrscheinlichkeit schwankt zwischen 0 Prozent am Donnerstag und 90 Prozent am Dienstag, Mittwoch und Freitag.

Um den Vorgaben der Landesregierung gemäß der Coronaschutzverordnung nachzukommen, bestehe laut Stadtwerken weiterhin die Pflicht, die Kontaktdaten der Besucher zu speichern. Das jedoch soll auch beim Lippe Bad nicht vor Ort geschehen, um Menschenansammlungen im Eingangsbereich des Lippe Bads zu vermeiden. Stattdessen müssen sich Besucher im Vorfeld ihres Besuchs online im Ticketshop registrieren. Das Ausfüllen von Kontaktbögen vor Ort ist nicht möglich. Mit der Registrierung besteht allerdings kein Anspruch auf Einlass - es dürfen sich nämlich zeitgleich nicht mehr als 100 Personen im Lippe Bad aufhalten.

Die Corona-Regeln im Lippe Bad im Überblick

  • Für das Lippe Bad wird es keine Zeitfenster wie im Freibad geben, da dies organisatorisch in Verbindung mit allen Nutzergruppen (Öffentlichkeit, Schulen, Vereine) nicht umsetzbar ist. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten.
  • Es dürfen sich maximal 100 Personen zeitgleich im Lippe Bad aufhalten.
  • Eine Vorregistrierung für den gewünschten Tag ist im Ticketshop im Vorfeld vorzunehmen. Eine verbindliche Reservierung oder ein Ticketkauf ist nicht möglich, da es keine Zeitfenster mehr gibt. Mit der Registrierung besteht kein Anspruch auf Einlass, sie dient lediglich der digitalen Kontaktdatenspeicherung. Der Registrierungsbeleg ist beim Ticketkauf bzw. Einlass an der Kasse vorzulegen, dieser wird dort eingescannt.
  • Um zu erfahren, ob das Bad seine Kapazitätsgrenze erreicht hat und ein Besuch lohnt, empfiehlt die Bädergesellschaft Lünen vorab einen Anruf im Lippe Bad unter Telefon (02306) 707-660.
  • Der Kauf von Eintrittskarten erfolgt direkt an der Kasse im Lippe Bad; der Online-Ticketshop wie beim Freibad steht für Tickets vorerst nicht mehr zur Verfügung – nur für die Registrierung.
  • Alle Eintrittskarten können bar oder mit EC-Karte bezahlt werden. Es stehen somit auch wieder alle Eintrittskarten-Kategorien zur Verfügung: Von der Einzelkarte bis zur Mehrfachkarte.
  • Mehrfachkarten können für den Besuch im Lippe Bad wieder eingelöst werden. Mehrfachkarten, die bisher aufgrund der Corona-Regeln nicht eingelöst werden konnten, werden um die ausgesetzte Zeit entsprechend automatisch verlängert.
  • Die Bädergesellschaft Lünen bietet bis auf Weiteres keine Kurse zum Babyschwimmen und Aquafitness an.
  • Kursangebote seitens der Vereine erfolgen in deren eigener Verantwortung.
  • Alle Becken stehen zur Verfügung, auch der Kinderbereich. Die Schwimmmeister behalten die Becken im Blick, damit sich nicht zu viele Personen in einem Becken aufhalten.
  • Die Duschen sind auf maximal 8 Personen (sonst 16 Duschplätze) beschränkt.
  • Die Sammelumkleiden stehen ausschließlich den Vereinen und Schulen zur Verfügung. Hier dürfen sich max. 10 Personen gleichzeitig aufhalten.
  • Im gesamten Lippe Bad gelten die Schutz- und Hygieneregeln der Coronaschutzverordnung, Abstände von mindestens zwei Metern zur nächsten Person müssen auch im Wasser eingehalten werden. Dazu kommt eine Maskenpflicht vom Eingang bis zum Garderobenschrank.

Die Bädergesellschaft Lünen appelliert nachdrücklich an die Eigenverantwortung der Badegäste, sich an die allgemein gültigen Abstands- und Hygieneregeln zu halten, um sich und andere zu schützen, insbesondere vor dem Hintergrund aktuell wieder steigender Infektionszahlen. Personen, die am Coronavirus erkrankt sind oder Verdachtsanzeichen zeigen, dürfen das Lippe Bad nicht betreten.