Freibad Cappenberger See: Besucher können jetzt wieder warm duschen

Freibad

Das Wetter wird am Wochenende endlich mal wieder schön. Passend dazu hat das Freibad am Cappenberger See in Lünen gute Nachrichten - auch in Sachen Ticketkauf.

Nordlünen

, 17.07.2020, 11:25 Uhr / Lesedauer: 2 min
Inzwischen gibt es im Freibad am Cappenberger See auch Bartickets - eine Haken hat die Sache aber trotzdem.

Inzwischen gibt es im Freibad am Cappenberger See auch Bartickets - eine Haken hat die Sache aber trotzdem. © Goldstein (Archiv)

Sommerliche 26 und 27 Grad werden bisher für den Samstag und den Sonntag für Lünen prognostiziert. Ein Besuch am Freibad Cappenberger See könnte also durchaus verlockend sein.

Passend dazu verkündete die Lüner Bädergesellschaft, die für das Seebad verantwortlich ist, einige Lockerungen. Dabei geht es vor allen Dingen um das Thema Bezahlung, wie die Bädergesellschaft in einer Pressemitteilung erklärt.

Besonders freuen dürften sich Besucher aber auch darüber: Die Warmduschen im oberen Freibadgelände (am Schwimmmeisterraum) werden geöffnet. Das kalte Duschen hat also ein Ende. Es dürfen sich dort allerdings maximal zwei Personen gleichzeitig aufhalten.

Die Einteilung des Schwimmerbeckens in drei Bereiche bleibt bestehen, so die Bädergesellschaft. Rutsche, Wasserspielgarten, Beachvolleyball-Bereich bleiben ebenfalls geschlossen.

Bartickets sind verfügbar

Nun zum Thema Tickets: Bisher war es nur möglich, online Tickets zu kaufen und dadurch gleichzeitig auch die Kontaktdaten anzugeben. „Wir mussten uns in den letzten Wochen viel Kritik zum Onlineticketkauf anhören“, schreibt Bäder-Geschäftsführer Dr. Achim Grunenberg. „Für einige war es zu umständlich, andere fühlten sich ausgeschlossen. Das tat und tut uns ehrlich leid, aufgrund der bestehenden Vorgaben zur Kontaktdatenspeicherung ist und bleibt dies aber der sicherste Weg im Sinne des Datenschutzes.“

Zunächst hatte die Bädergesellschaft am Donnerstag mitgeteilt, dass die Kontaktdatenspeicherung ganz entfalle. Die Entscheidung beruhte auf Absprachen mit dem Gesundheitsamt des Kreises Unna. Kurz darauf waren aber neue Regelungen der NRW-Landesregierung zu Bäderbetrieben in Kraft getreten - und die Bäderbetriebe mussten zurückrudern. Eine Kontaktdatenspeicherung ist weiterhin nötig. „Obwohl die Kontaktdatenspeicherung für Bäderbetriebe auch weiterhin besteht, haben wir uns dazu entschlossen, die Barzahlungsalternative einzuführen“, erklärt Grunenberg nun. „Niemand soll sich ausgeschlossen fühlen.“

Parallel zum Online-Ticket gibt es ab Samstag nun also das Barticket, buchbar über den Onlineshop (www.baeder-luenen/onlinetickets) und mit Barzahlung an der Freibadkasse. Damit werde der Besuch eines Zeitfensters reserviert, bezahlt wird in bar an der Freibadkasse bei Vorlage des Tickets

Jetzt lesen

Für den Besuch des Bades sei die Onlineregistrierung zwingend erforderlich, erklärt Grunenberg weiter. Dies habe zwei Gründe: Zum einen werde damit die Anordnung des Landesministeriums, Stabsstelle Corona umgesetzt, die die Rückverfolgbarkeit der Besucher von Schwimmbädern fordert (Stand 16. Juli). Zum anderen hätten Badegäste so auch die Garantie, einfach und unkompliziert eingelassen zu werden und nicht wegen Überfüllung bei schönem Wetter abgewiesen zu werden.

Der aktuelle Stand ab Samstag, 18.07.2020 im Überblick:

  • Der Besuch ist weiterhin nur in den bekannten Zeitfenstern zu den vergünstigten Eintrittspreisen möglich:

Montag bis Freitag:

8 bis 11 Uhr (3 Stunden)

12 bis 15 Uhr (3 Stunden)

16 bis 19 Uhr (3 Stunden)

Samstag, Sonntag und an Feiertagen:

8.30 bis Uhr (4,5 Stunden)

14 bis 18.30 Uhr (4,5 Stunden)

Badetarife für die Freibadsaison 2020

Erwachsene: 3,50 Euro/Ticket Kinder bis einschließlich 15 Jahre, Studenten: 1,50 Euro/Ticket


Jetzt lesen