DLRG in Lünen bietet Rettungsschwimmkurs in den Sommerferien an

Schwimmen

Viele Unfälle im Wasser entstehen nicht weil jemand nicht schwimmen kann. Oft ist es der Kreislauf, der schlapp macht. Dann sind Rettungsschwimmer gefragt. Die DLRG bietet Kurse in den Ferien an.

Lünen

29.06.2021, 08:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Im Sommer zieht es viele Menschen für eine Abkühlung ins Freibad am Cappenberger See. Die DLRG bietet dort auch Kurse für Rettungsschwimmer an. Für den Ernstfall, nicht nur im Schwimmbad.

Im Sommer zieht es viele Menschen für eine Abkühlung ins Freibad am Cappenberger See. Die DLRG bietet dort auch Kurse für Rettungsschwimmer an. Für den Ernstfall, nicht nur im Schwimmbad. © Goldstein (A)

Die Kreisgruppe Lünen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bietet vom 12. Juli an einen Kurs für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in den Stufen Bronze und Silber im Freibad Cappenberger See an.

An zehn Übungsabenden (je montags und freitags von 19 Uhr bis 21 Uhr) trainieren die Teilnehmer die praktischen Fertigkeiten, die ein Rettungsschwimmer im Ernstfall benötigt.

Jetzt lesen

Die Wahl des „richtigen“ Rettungsschwimmabzeichens hängt von den persönlichen Anforderungen ab, teilt die DLRG mit. Silber ist etwa das passende Abzeichen für die Begleitung von Jugendfreizeiten, für Lehrer und Personen, die Verantwortung für die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen am und im Wasser übernehmen. Auch wenn für dafür teilweise nur das Abzeichen Bronze vorausgesetzt wird.

Theorieunterricht mit Prüfung

Die angehenden Rettungsschwimmer müssen unter anderem Distanzen in verschiedenen Schwimmstilen und innerhalb einer vorgegebenen Zeit, teilweise in Kleidung, zurücklegen.

Jetzt lesen

Neben der praktischen Ausbildung gibt es einen theoretischen Teil, der Kenntnisse über Atmung und Blutkreislauf, Gefahren im und am Wasser vermittelt. Zum Abschluss gibt es eine Prüfung.

Für das Rettungsschwimmabzeichen in Silber ist außerdem ein aktueller Erste-Hilfe-Lehrgang nachzuweisen. Anmeldung und weitere Infos gibt es auf auf der Internetseite der DLRG (luenen.dlrg.de/).

Jetzt lesen