DLRG Lünen

DLRG Lünen

" Zur Wassergewöhnung von Kindern bietet die DLRG Lünen jetzt Online-Kurse an. Eine Einführung für Eltern startet am 14. Dezember.

Schwimmen lernen ist in Coronazeiten schwierig geworden, besonders für Kinder. Die Warteliste bei der DLRG Lünen wird wöchentlich länger. Deshalb bietet sie etwas Neues: ein Online-Training.

" Ab dem 23. August starten in Lünen wieder mehrere Schwimmkurse der DLRG.

Die Sommerferien enden und damit geht nicht nur die Schule wieder los. Auch die Schwimmkurse der DLRG Lünen starten. Das Angebot ist größer als zuletzt, einige Kurse sind aber schon ausgebucht.

" Im Sommer zieht es viele Menschen für eine Abkühlung ins Freibad am Cappenberger See. Die DLRG bietet dort auch Kurse für Rettungsschwimmer an. Für den Ernstfall, nicht nur im Schwimmbad.

Viele Unfälle im Wasser entstehen nicht weil jemand nicht schwimmen kann. Oft ist es der Kreislauf, der schlapp macht. Dann sind Rettungsschwimmer gefragt. Die DLRG bietet Kurse in den Ferien an.

" Die freiwilligen Helfer der DLRG kaufen für Menschen ein, die selber nicht können oder in Quarantäne sind.

Viele Lüner befinden sich derzeit in Quarantäne oder gehören zur Risikogruppe. Das macht die Grundversorgung schwierig. Die DLRG Lünen bietet Bedürftigen ihre Hilfe für den Einkauf an. Von Denise Felsch

" Das Lippe-Bad hatte während der Corona-Krise zwischenzeitlich geschlossen. Die DLRG bot seit Anfang September wieder Kurse an, die jetzt wieder eingstellt werden.

Schwimmkurse der DLRG im Lippe Bad in Lünen werden nach den Herbstferien nicht wieder stattfinden. Mindestabstände können dabei nicht eingehalten werden. Es gibt eine Online-Sprechstunde. Von Matthias Stachelhaus

" Ab. 7. September bietet die DLRG Lünen wieder Schwimmkurse im Lippe Bad an, allerdings in eingeschränkter Form.

Mit der Öffnung des Lippe Bades bietet die DLRG wieder Kurse an. Weil wegen der Corona-Krise die Besucherzahl begrenzt ist, konzentrieren sich die Angebote auf die Schwimm-Anfänger.

" Das Maskottchen der DLRG, der Seehund Nobbi, war zu Gast bei den Kindern zweier Lüner Kitas.

Kinder sind kleine Abenteurer und neugierige Forscher - gerade wenn es ums Wasser geht, sind sie dabei kaum zu bremsen. Aber sie sollten gut vorbereitet sein, damit nichts passiert.

" Zahlreiche Gäste waren zum Empfang in das neue Ausbildungszentrum und die Geschäftsstelle des DLRG-Landesverbandes Westfalen nach Brambauer gekommen, um sich zu informieren, darunter NRW-Innenminister Herbert Reul, Landtagsvizepräsidentin Carina Gödecke (SPD), Landrat Michael Makiolla, der Präsident des DLRG Bundesverbandes Achim Haag und der SPD-Landtagsabgeordnete Rainer Schmeltzer sowie Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns.

Der DLRG-Landesverband Westfalen hat seinen Sitz von Dortmund nach Brambauer verlegt. Zur Einweihung der Räumlichkeiten schaute sogar NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) vorbei. Von Volker Beuckelmann