Digitaler Auftakt zum Schwimmenlernen: DLRG Lünen bietet Online-Kurse
Neues Konzept
Schwimmen lernen ist in Coronazeiten schwierig geworden, besonders für Kinder. Die Warteliste bei der DLRG Lünen wird wöchentlich länger. Deshalb bietet sie etwas Neues: ein Online-Training.

Zur Wassergewöhnung von Kindern bietet die DLRG Lünen jetzt Online-Kurse an. Eine Einführung für Eltern startet am 14. Dezember. © picture alliance/dpa
Seit fast zwei Jahren wird die Anfänger-Schwimmausbildung der DLRG Lünen von der Corona-Pandemie ausgebremst. Mindestens ein kompletter Jahrgang habe nicht Schwimmen lernen können. Unabhängig von Corona könne aufgrund der begrenzten Wasserfläche im Lippe Bad nicht jedem Kind ein Kursangebot gemacht werden, teilt die DLRG mit.
Besonders problematisch sei dies für alle bereits eingeschulten Kinder. Bei der DLRG Lünen häuften sich Anfragen gerade für Kinder, die zum Ende ihrer Grundschulzeit noch nicht schwimmen können. „Vor diesem Hintergrund müssen die kostbaren Wasserzeiten künftig effizienter genutzt werden“, so die DLRG Lünen.
Die Lebensretter haben daher in Kooperation mit Nivea eine innovative Idee entwickelt: ein Online-Training. Sie wollen erreichen, dass Kinder bereits an das Element Wasser gewöhnt sind und angstfrei zu ihren Schwimmkursen kommen. So könne die dafür im Hallenbad erforderliche Zeit etwas reduziert und für die weitere Ausbildung genutzt werden.
„Das Ausbildungsteam gibt dazu den ersten wichtigen Schritt beim Schwimmenlernen, die Wassergewöhnung, in die Familien und unterstützt diese bei der Umsetzung“, teilt die DLRG mit. Einfache Übungen, Spiele und Tipps für zu Hause in der Dusche, Badewanne oder im Garten werden im Online Training geübt und lassen sich einfach in den Alltag integrieren. Die Kinder erschließen sich spielerisch den Erlebnisraum Wasser. Zusätzlich thematisiert das Team die Bade- und Sonnenregeln. Ein Schwimmbadbesuch sei hierfür nicht notwendig.
Lernvideos zu jeder Übung
Ein erstes Videotreffen am Dienstag (14.12.) richtet sich an die Eltern. Die Übungsleiter stellen sich vor, beantworten Fragen, erklären die Bedeutung von Wassergewöhnung und stellen ihr Ausbildungskonzept vor. Vier weitere Online-Sitzungen (jeweils mittwochabends) sind dann für die Kinder geplant.
Es werden jeweils drei Bade- und Sonnenregeln thematisiert. Anschließend führen die Kinder gemeinsam mit ihren Übungsleitern Aufgaben zu den Grundfertigkeiten des Schwimmens aus. Atem-, Tauch- und Körperspannungsübungen stehen im Mittelpunkt. Zu jeder Übung werden Lernvideos gezeigt. Auch organisatorische Aspekte, wie das Packen der Schwimmtasche oder ein virtueller Schwimmbadbesuch, finden ihren Platz. Die Kinder werden Schritt für Schritt auf die erste Schwimmstunde vorbereitet.
Wasserbombentier und Tauchkartenset
Unterstützt wird das Lernen zu Hause durch Materialien, die alle Kinder vor Kursbeginn bekommen. Wasserbombentier, Tauchkartenset, ein Malbuch und ein Memo zu den Bade- und Sonnenregeln, das Heft „Wasser(S)pass“ und ein Wasserball sind nützliche Begleiter.
Der Kurs kostet 10 Euro. Infos und Anmeldung sind unter www.luenen.dlrg.de zu finden.