Das Freibad am Cappenberger See in Lünen hat die Badesaison schon seit dem 18. August beendet. Das schöne Wetter dieser Tage hat es nicht mehr mitgenommen. Dafür entdeckte die Redaktion eine andere spannende Neuigkeit zum Freibad Cappenberger See in den Sitzungsunterlagen für den Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstag, 14. September.
Auf der Tagesordnung steht unter anderem „Bewerbung am Förderprogramm SJK 2023 zur Sanierung des Freibades am Cappenberger See“, weiter nichts. Keine weiteren Unterlagen wurden als Vorlage im Ratsinformationssystem hinterlegt. Weitere Einzelheiten zu diesem Thema bleiben im Dunkeln. Denn Fragen wie: ´Welche Summe ist für eine solche Sanierung erforderlich?´, ´Welche Maßnahmen sollen im Bad umgesetzt werden?´ und ´Muss das Bad schließen, sollte eine Sanierung ohne Förderung nicht möglich sein?´, wurden von der Stadt Lünen und den Stadtwerken auf Anfrage nicht beantwortet.
Pressesprecher Daniel Claeßen sagt lediglich: „Wir können bestätigten, dass eine Bewerbung für ein Förderprogramm zur Sanierung des Freibades Cappenberger See geplant ist.“ Aufgrund der kurzen Fristen für das Programm („Interessenbekundungen können bis zum 15. September 2023 digital eingereicht werden“) habe die Stadt den Punkt bereits jetzt auf die Tagesordnung für den Haupt- und Finanzausschuss genommen, allerdings müssen die Details erst noch geklärt werden.
Hunderte feiern im Freibad Cappenberger See: Viele Fotos von der Schlagerparty „We love Lünen“
Badesaison im Freibad Cappenberger See ist zu Ende: Stadtwerke Lünen treffen kurzfristige Entscheidu
So kühlten sich die Lüner in den 80ern ab: Erinnerungen an zwei Freibäder, die heute Geschichte sind