Das Freibad Cappenberger See hatte vergangene Woche einen großen Besucherandrang. Dabei war die Maximalzahl der erlaubten Besucher etwas unklar.

© Goldstein

Freibad Cappenberger See: Darum wurde die maximale Besucherzahl angehoben

rnSchwimme

Erst 800, dann 1000: Die maximale Besucherzahl im Freibad Cappenberger See sorgte am bislang heißesten Tag des Jahres für Verwirrung. Jetzt hat Bädergesellschaft Gründe für die Änderung genannt.

Lünen

, 24.06.2021, 18:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Auf der Internetseite des Freibads Cappenberger See wird in Echtzeit angegeben, wie viele Besucher sich gerade in dem Bad befinden. Dort waren am vergangenen Donnerstag (17.6.) zunächst 800 Besucher als Maximalzahl angegeben. Es sollten sich laut der Internetseite aber 1000 Gäste sich gleichzeitig im Bad aufhalten. Später wurde die Maximalzahl auf 1000 Besucher angehoben. Laut Homepage wären bei einer Inzidenz von unter 35 nur 800 Badegäste zugelassen. Eine Erklärung der Bädergesellschaft Lünen stand bisher noch aus.

Jetzt lesen

Empfehlungswerte und Erfahrung spielen eine Rolle

„Wir orientieren uns hier an dem Pandemieplan Bäder der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen. Als führende Größe werden entsprechend unserer Beckenwasserflächen dort 667 gleichzeitig im Freibad befindliche Gäste empfohlen“, erläutert Dr. Gerd Koch, Prokurist der Bädergesellschaft am Donnerstag (24.6.). Parallel dazu sei die Größe der Aufenthaltsflächen, zu der Liegewiesen und Wegebereiche gehören, maßgeblich zu berücksichtigen.

„Vor dem Hintergrund dieser Empfehlungswerte, unserer Erfahrung und der Basisaufgabe, im Betrieb die Einhaltung der Hygienebestimmungen stets zielführend managen zu können, ist es vertretbar, 1.000 Gäste gleichzeitig im Freibad Cappenberger See begrüßen zu können“, erklärt Dr. Koch.